Zum Orgelkonzert mit Domkantor Matthias Bensch wurde am Sonntag, den 20. September 2015, am Abend in den Dom zu Havelberg eingeladen. Orgelstücke von J.S. Bach, gekonnt dargeboten von Domkantor Matthias Bensch an der Scholtze-Orgel von 1777, standen auf dem Programm. Dazu gesellten sich hörenswerte Stücke von D. Buxtehude, G. Böhm, C.P.E. Bach und T. Dubois. Die Konzertbesucher zeigten sich begeistert vom Konzert mit Orgelmusik von Barock bis Romantik.
Matthias Bensch, Jahrgang 1984, erhielt in Bautzen/ Sachsen seinen ersten Unterricht in den Fächern Orgel, Klavier und Musiktheorie. Nach dem Abitur studierte er Kirchenmusik in Weimar, Dresden und Detmold sowie Orgel in Hamburg. Beide Studiengänge schloss er mit dem Master of Music ab.

Domkantor Matthias Bensch, Foto: Katharina Bensch
Schon während der Studienzeit schlug sein Herz für Orgeln aus früherer Zeit. Mit dem Ende seines Studiums trat Matthias Bensch 2013 die Stelle des Domkantors in Havelberg an und betreut seitdem die beiden sehr wertvollen Scholtze-Orgeln aus den Jahren 1754 und 1777 in der Hansestadt.
Projekt Orgelrestaurierung in Havelberg
Um die defekte Orgel in der St.-Laurentius-Kirche restaurieren zu können, initiierte er 2014 die Gründung des Fördervereins und engagiert sich seitdem als dessen Vorsitzender. Möglichkeiten, den Havelberger Orgelverein in seinem Vorhaben zu unterstützen, gibt es einige. 2015 war es eine sinnvolle Idee, Patenschaften für die Prospektpfeifen der Scholtze-Orgel in der Stadtkirche zu ermöglichen. Der Erwerb der CD mit Werken von J.S. Bach, eingespielt auf der Scholtze-Orgel des Havelberger Domes von Matthias Bensch, half ebenfalls der damals unspielbaren Stadtkirchenorgel, doch wieder zu neuem musikalischen Leben zu gelangen.