↓
 
  • Dom & Führungen
    • Info, Öffnung, Lage
    • Domführungen – Anmeldung
    • BUGA – in Havelberg
  • Konzerte
    • Programm
    • Kartenvorverkauf
    • Archiv
  • Chor & Musik
    • Spatzenchor
    • Kinderchor
    • Jugendchor
    • Havelberger Kantatenchor
    • Instrumentalensemble Havelberger Dom
    • Vokalensemble am Havelberger Dom
    • Scholtze-Orgel von 1777
  • Gemeinde
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Christenlehre und Kinderkirche
    • Konfirmanden
    • Besuchskreis
    • Spirituelle Erwachsenenbildung
    • Gartenrunde
    • Gemeindebrief
    • Pfarrhaus am Propsteiplatz
      • Aus dem Pfarramt
    • Gemeindekirchenrat Havelberg
    • Dom-Hospital-Stiftung Havelberg
    • Treten Sie ein! -Fragen zum Kirchen(wieder)eintritt
    • Konfirmationsjubiläum
    • Domfest
    • Kirchenbücher
    • Links
  • Gottesdienst & Andacht
  • Kirchen
    • Dom St. Marien
      • Fotos, Bilder und Läuten der Glocken
    • Kirche St. Laurentius
    • Kirche Nitzow
    • Kirche Toppel
    • Kirche Jederitz
  • Friedhöfe
  • Kontakt
    • Domführung anmelden
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindekirchenrat
    • Kantorat
    • Pfarramt
    • Spiritualität

Havelberger Dom

Havelberg - Dom St. Marien, Stadtkirche, Gottesdienste, Chor, Konzert, Evangelische St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde

  • 850 Jahre Dom St. Marien zu Havelberg – Festjahr >Verschoben auf 2021
Havelberger Dom
Startseite→Kategorien Kirchenmusik 1 2 3 4 5 >>

Archiv der Kategorie: Kirchenmusik

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Zur Vakanzzeit im Havelberger Pfarramt

Havelberger Dom
pfarrhaus-tuer

Bis die Pfarrstelle in Havelberg wieder besetzt ist, übernehmen die Vertretung:

geschäftlicher Bereich – Pfarrer Norbert Merten (Rühstädt) [Tel. 038791 – 2775]

Gottesdienst, Taufe, Trauung, Beerdigung – Pfarrerin Anna Trapp (Bad Wilsnack)

Konfirmanden – Pfarrerin Evelyn Frenzel (Glöwen)

—

Ralf Dülfer und Friedrich Egberink werden als Lektoren auch Gottesdienste übernehmen.

Die Gemeindekirchenräte von Havelberg sowie Nitzow und das Gemeindebüro im Pfarrhaus mit Frau Busse sind wie bisher erreichbar. Die Friedhofsverwaltung mit Frau Kerfien erreichen Sie auch weiterhin.

Ebenso ist der Domladen im Paradiessaal zu den angegebenen Zeiten geöffnet. Auch Führungen und die kirchenmusikalische Arbeit laufen weiter.

Für Andachten im Seniorenheim “Am Camps” und Gemeindegruppen gibt es schon weitere Termine bzw. werden in nächster Zeit gefunden.

—

  Kontakte – Übersicht – Telefon, email  etc.

 

Übertragung des Gottesdienstes aus Havelberg am 6. September 2020 im Deutschlandfunk

Havelberger Dom

13. Sonntag nach Trinitatis, 6. September 2020
DLF Deutschlandfunk Radio Gottesdienst live aus Havelberg

Die Skulpturen an Lettner und Chorschranken laden ein, sich mit den Lebenswegen der Heiligen und mit der Frage nach dem Heiligem im eigenen Leben zu beschäftigen. Der Gottesdienst aus der Kirchengemeinde Havelberg wirft einen Blick auf den Apostel Bartholomäus.

Liturgie und Predigt:
Frank Städler, Dompfarrer
Kirchenmusik:
Matthias Bensch, Domkantor – Orgel und Klavier
Vokal- und Instrumentalensemble am Havelberger Dom – Gesang
Lektoren:
Sabine Ruß (Vorsitzende Gemeindekirchenrat Havelberg),
Simone Dülfer (Katholische Gemeinde)

Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit, Leiterin des Ev. Rundfunkdienstes EKBO, begleitete Vorbereitung, Proben und Sendung des Gottesdienstes zusammen mit dem Übertragungsteam vom Deutschlandfunk.

Weiterlesen →

850 Jahre – das Jubiläum der Domweihe am 16. August 2020

Havelberger Dom

2020 sollte das 850-jährige Domweih-Jubiläum mit vielen Veranstaltungen zu Ehren des Bauwerks gewürdigt werden. Aufgrund Corona kam es anders als gedacht, neue Termine für 2021 (u.a. Tagung, Konzerte, Festtag) sind in Vorbereitung. Festgottesdienst anlässlich der Domweihe vor 850 Jahren In verkleinerter Form fand am 16. August 2020 um 11.00 Uhr … Weiterlesen →

#Balkonsingen – Der Mond ist aufgegangen

Havelberger Dom

17.04.2020

mit Judith Tetzlaff und Katrin Rauls (Querflöte)

Instrumentalensemble Havelberger Dom

07.04.2020

mit Judith Tetzlaff (Querflöte)

Instrumentalensemble Havelberger Dom

31.03.2020

mit Katrin Rauls (Tenorflöte)

Instrumentalensemble Havelberger Dom

Die EKD ruft zum Balkonsingen auf

19-uhr-balkonsingenDer Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen… diesen Text kennen viele auswendig und haben ihn schon als Kind als Abendlied gehört. Man kann geborgen einschlafen, wenn am Ende – wie am Ende der ersten Strophe – alles wunderbar ist. Die letzte ebenfalls sehr bekannte Strophe mit ihrer Anrede So legt euch denn ihr Brüder (gemeint waren schon damals alle Menschenkinder) führt allerdings mitten hinein in unsere Tage.  … weiterlesen 

Die schönsten Chorwerke aus sieben Jahrhunderten

Havelberger Dom Veröffentlicht am 1. Juli 2019 von Max Tietze9. Juli 2019

Am Sonntag, den 30. Juni 2019, erwartete die Besucher ein sehr abwechslungsreiches Konzert mit den schönsten Chorwerken aus sieben Jahrhunderten. Das Havelberger Vokalensemble sang unter Leitung von Domkantor Matthias Bensch Gregorianik sowie Musik der Renaissance, des Barock, der Klassik, der Romantik, der klassischen Moderne sowie Gospels. A capella oder in … Weiterlesen →

“Der Hasenkalender” – Wollt ihr wissen, wie`s den Hasen draußen auf den Felder geht …

Havelberger Dom

  Kurz vorm Osterfest waren am Samstag, den 13. April 2019 der Spatzen- und Kinderchor des Havelberger Domes sowie Ehemalige und Eltern im Musikraum für zwei Stunden den Hasen kreativ und gestalterisch auf der Spur. Sie alle wissen nun ganz genau, was die knuffig felligen Wesen jeden Monat im Jahr … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kinderchor,Kirchenmusik,Spatzenchor | Verschlagwortet mit hasenkalender,instrumentalensemble,jugendchor,kinderchor,Konzert

Eine der schönsten Messkompositionen im Havelberger Dom – Zelenkas „Missa Votiva“

Havelberger Dom Veröffentlicht am 21. September 2018 von Max Tietze21. Oktober 2018

Barocke Klangpracht in der großangelegten „Missa Votiva“ von Zelenka füllte am Sonntag, den 16. September 2018, den beeindruckenden romanisch-gotischen Kirchenraum des Havelberger Doms. “Jan Dismas Zelenka (1679-1745) zählt sicherlich zu den genialsten, aber auch originellsten Komponisten des 18. Jahrhunderts. Im Alter von 31 Jahren trat er eine Stelle als Violonist … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Havelberger Vokalensemble | Verschlagwortet mit havelberger vokalensemble,missa votiva,zelenka

Orgelmusik im Dom zu Havelberg für guten Zweck

Havelberger Dom

Der wunderbare Klang der Scholtze-Orgel von 1777 im Havelberger Dom steht 2016 im Mittelpunkt der Sommerkonzerte. Den Auftakt zu einer Reihe von Orgelkonzerten gestaltete am Sonntag, den 24. Juli 2016, Prof. Dr. Ulrich Eckhardt aus Berlin mit einem Benefizkonzert. Dom hilft Stadtkirchenorgel – der Havelberger Orgelverein freute sich über diese … Weiterlesen →

Volkstümliches Chorkonzert im Havelberger Dom

Havelberger Dom Veröffentlicht am 5. Juni 2016 von Max Tietze5. September 2016

Zum volkstümlichen Chorkonzert wurde am 4. Juni 2016 in den Dom zu Havelberg eingeladen. Die Havelberger Liedertafel e.V. als Gastgeber begrüßte auch in diesem Jahr mehrere Chöre als musikalische Mitstreiter. Neben dem Gemischten Chor aus Rathenow hatte das Altmark Ensemble Stendal zugesagt. Ganz besonders freute sich die Liedertafel auf das … Weiterlesen →

Familienkonzert auf 47 Saiten im Havelberger Dom

Havelberger Dom Veröffentlicht am 16. Mai 2016 von Max Tietze3. Juni 2016
harfe-konzert-havelberg-dom

Am Pfingstsonntag, den 15. Mai 2016, wurde zum Familienkonzert auf 47 Saiten im Dom St. Marien eingeladen. Die Harfenistin Jessyca Flemming zauberte musikalisch an diesem Tag nicht nur für Erwachsene, sondern auch für die Jüngeren. Unter dem Titel „Serenade“ erklangen Werke von Dvořák, Bach, Brahms u.a. Die Harfe stand in … Weiterlesen →

Eröffnung der Dommusiken 2016 – Orgelkonzert mit Matthias Bensch

Havelberger Dom

Ursprünglich war für die Eröffnung der Dommusiken im Jahr 2016 am 16. April das Orgelkonzert mit dem niederländischen Organisten Prof. Pieter van Dijk vorgesehen. Kurzfristig musste der Künstler jedoch sein Kommen absagen. Matthias Bensch, der sich selbst sehr auf das Wiedersehen mit seinem „Orgelprofessor“ gefreut hatte, übernahm das Konzert. Freunde … Weiterlesen →

Von Dom zu Dom – Das blaue Band der Havel – BUGA-Abschlussgottesdienst

Havelberger Dom Veröffentlicht am 12. Oktober 2015 von Max Tietze6. März 2016

Am 11. Oktober schloss die BUGA 2015 ihre Pforten. Bevor jedoch die Bundesgartenschau am Abend an der Elbstraße mit einem großen Fest endete, wurde zum feierlichen Abschlussgottesdienst in den Dom zu Havelberg eingeladen. Bis auf den letzten Platz war der Dom gefüllt, zahleiche Gemeindemitglieder und Gäste waren zugegen. Von Dom … Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Die barocke Scholtze-Orgel der Havelberger Stadtkirche St. Laurentius wartet auf ein neues Leben!

orgelverein-havelberg Die Orgel in der Stadtkirche ist ein herausragendes Kulturgut, auf der die traditionsreiche deutsche und europäische Orgelmusik des Barocks, insbesondere die Musik von Johann Sebastian Bach optimal zum Klingen gebracht werden kann. Damit dieses sehr seltene, außerordentlich schöne Instrument wieder in altem Glanz erstrahlen kann, hat sich der "Verein für die Restaurierung und Erhaltung der barocken Scholtze-Orgel der St. Laurentiuskirche zu Havelberg e.V." gegründet. Das Ziel des Vereins ist es, die Scholtze-Orgel der Stadtkirche auf ihren Ursprungszustand von 1754 zurückzuführen. Das ist sinnvoll, da heute noch über 50% des Originalbestandes von Scholtze erhalten sind. ...[weiterlesen]

Kalender

<< Jan 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Aufgrund der Coronakrise sind zur Zeit Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich.

Weitere Termine

  • alle Veranstaltungen
  • Gottesdienst & Andacht
  • Konzerte
  • Gemeindeleben Termine
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Konfirmanden und Konfirmation
    • Gartenrunde
    • Spirituelle Erwachsenenbildung
    • Gemeindenachmittag
  • Termine Chorproben

Kirchengemeinde Havelberg

ist auch hier

  • Facebook
  •  Youtube

Dom-Hospital-Stiftung Havelberg – Förderung christlicher Belange für ältere Menschen

Der Ursprung der Stiftung
reicht bis ins Jahr 1558 zurück.
heutige Aktivitäten …
Ihre Hilfe …
[weiterlesen]

Veranstaltungen und Höhepunkte zum Festjahr > verschoben auf 2021

850 Jahre Dom Havelberg

Neues

  • 2. Sonntag nach Epiphanias – Hochzeit zu Kana
  • 1. Sonntag nach Epiphanias – Taufe
  • Silvester – Altjahrsabend 2020
  • Weihnachten 2020 … ist dieses Jahr anders
  • Gemeindebrief Dezember 2020 – Februar 2021
  • Adventsbasteln – Zu Hause: Weihnachtsengel aus Papier(teller)
  • 1. Advent – 2020
  • Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr – Volkstrauertag
  • Martinstag 2020
  • 9. November 2020 – Gedenken
  • Zur Vakanzzeit im Havelberger Pfarramt
  • Aufbruch zu neuen Ufern – Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Frank Städler und Kathrin Städler

Nachblättern

Kirchengemeinde Havelberg
Evangelische St.-Marien-
St.-Laurentius-Gemeinde
in der Hansestadt Havelberg

Kirchengemeinde Nitzow
Evangelische
Kirchengemeinde Nitzow
—
Der Pfarrsprengel Havelberg umfasst die Orte Havelberg, Nitzow, Toppel und Jederitz. Er ist Teil des Kirchenkreises Prignitz und der EKBO.

Seiten

  • Dom & Führungen
    • Info, Öffnung, Lage
    • Domführungen – Anmeldung
    • BUGA – in Havelberg
  • Konzerte
    • Programm
    • Kartenvorverkauf
    • Archiv
  • Chor & Musik
    • Spatzenchor
    • Kinderchor
    • Jugendchor
    • Havelberger Kantatenchor
    • Instrumentalensemble Havelberger Dom
    • Vokalensemble am Havelberger Dom
    • Scholtze-Orgel von 1777
  • Gemeinde
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Christenlehre und Kinderkirche
    • Konfirmanden
    • Besuchskreis
    • Spirituelle Erwachsenenbildung
    • Gartenrunde
    • Gemeindebrief
    • Pfarrhaus am Propsteiplatz
      • Aus dem Pfarramt
    • Gemeindekirchenrat Havelberg
    • Dom-Hospital-Stiftung Havelberg
    • Treten Sie ein! -Fragen zum Kirchen(wieder)eintritt
    • Konfirmationsjubiläum
    • Domfest
    • Kirchenbücher
    • Links
  • Gottesdienst & Andacht
  • Kirchen
    • Dom St. Marien
      • Fotos, Bilder und Läuten der Glocken
    • Kirche St. Laurentius
    • Kirche Nitzow
    • Kirche Toppel
    • Kirche Jederitz
  • Friedhöfe
  • Kontakt
    • Domführung anmelden
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindekirchenrat
    • Kantorat
    • Pfarramt
    • Spiritualität

Dom – Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag bis Samstag
10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 17.00 Uhr


November bis März
Mittwoch bis Samstag
10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 16.00 Uhr

Bitte fördern Sie unsere Arbeit

Selbst die Einnahmen eines gut besuchten Konzertes decken nur einen Teil der Kosten. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die kirchenmusikalische Arbeit in Havelberg zu fördern. Dafür können Sie z.B. die Spendenbox (Orgelpfeife) im Dom nutzen oder die Möglichkeit, Ihren Spendenbeitrag auf unser Konto zu überweisen. Vermerken Sie dabei bitte Ihre vollständige Anschrift, damit wir Ihnen den Spendeneingang bestätigen und Ihnen ggf. eine Spendenbescheinigung zustellen können. Wir danken Ihnen! Unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal Ev. Kirchengemeinde Havelberg Kto: 3080003151 BLZ: 81050555 IBAN: DE27 8105 0555 3080 0031 51 BIC: NOLADE21SDL Kennwort: Kirchenmusik
© 2011 - havelberg-dom.de Impressum / Datenschutz
↑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK