Anlässlich des Jubiläums 850 Jahre Dom Havelberg gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Gottesdienste und Andachten, Konzerte, Ausstellungen, eine Tagung zur Geschichte des Domes und einen großen Festtag als besonderen Höhepunkt. Dieser würdigt den Tag der Domweihe am 16. August vor 850 Jahren.
28.04.2020: Aufgrund der Coronakrise können die zum 850-jährigen Domweih-Jubiläum vorgesehenen Veranstaltungen nicht stattfinden. Der Havelberger Gemeindekirchenrat hat daher beschlossen, das Programm mit Festtag im August, Predigtreihe, Konzerten und Ausstellungen auf das Jahr 2021 zu verschieben. Neue Termine werden mit allen Beteiligten vorbereitet.
März/April/Mai 2020 - Aufgrund der Coronakrise sind zur Zeit örtliche Gottesdienste, Veranstaltungen, Führungen und Konzerte ausgesetzt. Sollten z.B. wieder Gottesdienste möglich sein, beachten Sie dazu die Auflagen.
05.04.20 | 10.00 Uhr | Dom St. Marien Havelberg
Beginn des Festjahres: Andacht und Enthüllung einer Fotokopie des Rossower Altars
wöchentliche Marien-Andachten
29.04.20 | 19.00 Uhr | Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin
Präsentation und Vortrag, musikalische Umrahmung und Öffentlichkeitsarbeit
www.tourismusverband-sachsen-anhalt.de
17.05.-27.09.20 | Dom St. Marien Havelberg
Kunstausstellung – “Skulpturen zum Befassen” von Walter Green
17.05.20 | 10.00 Uhr Gottesdienst und anschließend Vernissage
23.05.20 | 17.00 Uhr | Dom St. Marien Havelberg
am Romaniktag
öffentliche Domführung “Auf den Spuren der Romanik”
12.06.-14.06.20 | Paradiessaal am Dom
Fachtagung ZUR GESCHICHTE, ARCHITEKTUR UND KUNST
Wissenschaftliche Vorträge im Paradiessaal am Dom Havelberg
Exkursion am 14.6. nach Sandau, Jerichow und Bad Wilsnack
17.04.2020 : Angesichts der COVID-19-Pandemie haben sich die Veranstalter entschlossen, die vom 12. bis 14. Juni 2020 geplante Fachtagung „850 Jahre Havelberger Dom“ um ein Jahr – in den Juni 2021 – zu verschieben. Zeitnah informieren wir sie auf den Webseiten der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, des Prignitzmuseums am Dom Havelberg und des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. über den neuen Termin und das aktualisierte Programm. [Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.]
21.06.20 | 17.00 Uhr | Dom St. Marien Havelberg
MDR Musiksommer – Straße der Romanik
Renaissance – New York Polyphony
jeweils 10.00 Uhr | Dom St. Marien Havelberg
Ökumenische Predigtreihe “Die Heiligen und Wir”
24.05. = Philippus und Jacobus der Jüngere,
Pater Andreas O. Praem. (Prämonstratenser Magdeburg)
28.06. = Petrus und Paulus
Generalsuperintendentin Heilgard Asmus, Sprengel Potsdam
05.07. = Heimsuchung Mariae
Superintendent Matthias Puppe, Kirchenkreis Wittstock-Ruppin
12.07. = Jacobus der Ältere
Superintendent Michael Kleemann, Kirchenkreis Stendal
06.09. = Bartholomäus
Dompfarrer Frank Städler, Ev. Gemeinde Havelberg (DLF Radio Gottesdienst live)
13.09. = Simon und Judas
Superintendentin Eva-Maria Menard, Kirchenkreis Prignitz
16.08.20 | 12.00-20.00 Uhr | Dom St. Marien Havelberg
Vor 850 Jahren wurde der Dom geweiht.
Wir feiern das Jubiläumsfest am und im Dom
-
- 12.00 Uhr Gottesdienst – Predigt Bischof Dr. Christian Stäblein (EKBO) zum Thema Maria
- buntes Programm u.a. mit Beiträgen aus dem Kirchenkreis Prignitz
06.09.20 | 10.00 Uhr | Dom St. Marien Havelberg
Radiogottesdienst – Live-Übertragung aus dem Dom im Deutschlandfunk
13.09.20 | 17.00 Uhr | Dom St. Marien Havelberg
Orgelkonzert am Tag des offenen Denkmals mit Domkantor Matthias Bensch
03.10.20 | 19.00 Uhr | Dom St. Marien Havelberg
Abschluss des Festjahres
Festliches Chor- und Orgelkonzert “Heilige Maria”
mit Werken von Durante, Mozart, Schubert und Händel
![]() Hansestadt Havelberg |
z.Z. keine Veranstaltungen
28.04.2020: Aufgrund der Coronakrise können die zum 850-jährigen Domweih-Jubiläum vorgesehenen Veranstaltungen nicht stattfinden. Der Havelberger Gemeindekirchenrat hat daher beschlossen, das Programm mit Festtag im August, Predigtreihe, Konzerten und Ausstellungen auf das Jahr 2021 zu verschieben. Neue Termine werden mit allen Beteiligten vorbereitet. Programmänderungen vorbehalten!