Der Spatzenchor bietet Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren einen liebevollen und kindgerechten Zugang zur Musik. Die Probe beginnt mit einem spielerischen Einsingen, bei dem beispielsweise eine schnaufende Dampflok auf unterschiedliche Tiere trifft, welche dann charakteristische Laute von sich geben. So wird z.B. beim Pferd das Lippenflattern in Verbindung mit einem Ton geübt oder bei dem Hundewelpen ein zarter Umgang mit dem Falsett. Dieses Einsingen verfolgt das Ziel, den ganzen Körper, die Atmung und die Stimme mit ihrem gesamten Tonumfang zu aktivieren.
Nach dem Einsingen folgen Bewegungslieder, Tänze oder rhythmische Spiele, bei denen auch Orffinstrumente zum Einsatz kommen. Das Hören wird mit gezielten Spielen trainiert, wie z.B. die stille Post, bei der ein Ton dem Nachbarn weitergegeben wird.
„Musik ist Bewegung ist Musik“ – Weil diese Verbindung so wichtig ist, bekommen die Spatzen die Möglichkeit, sich regelmäßig passend zu charakteristisch-improvisierter Klaviermusik im Raum zu bewegen.
Der Spatzenchor hat kleine Auftritte bei Kindergottesdiensten und gestaltet zusammen mit den größeren Chorkindern das Krippenspiel am Heilig Abend.
Die Proben finden immer dienstags von 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr im Musikraum des Havelberger Domes statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Kirchenmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Die Freude an Klängen und Bewegung steht im Mittelpunkt.
Kontakt: Domkantor Matthias Bensch
kantorat@havelberg-dom.de
Tel.: 039387/55 20 49
- Mai 2019 Spatzen- und Kinderchor ließen den „Hasenkalender“ lebendig werden.
- 2018 Spatzenchor und Kinderchor: Krippenspiel „Stern über Bethlehem“
- Jeden Dienstag übt Domkantor Matthias Bensch mit den Spatzen, Ausnahmen sind z.B. Ferien.
- Eltern, Mami oder Omi begleiten die Kinder zum Spatzenchor …
- … und haben auch ihren Spass am Mitmachen.
- Die kleinen Spatzen sind neugierig auf erste Stimmübungen …
- … und lernen neue Kinderlieder kennen …
- … z.B. das Lied von der Raupe, wo sogar die „Raupe durch den Raum wandert“. Pädagogin Katharina Bensch gibt den Kindern viele Anregungen zum Mitmachen.
- Nach der Chorprobe nutzen alle gerne die Möglichkeit ….
- … zum Spielen und Toben – z.B. an der Arche am Dom..