Das war das 12. Domfest im Jahr 2012 in Havelberg
Das Domfest im Jahre 2012 erfreute zahlreiche Besucher. Zu den Gästen des 12. Domfestes gehörte auch Familie Krispin, die von einer Besuchergruppe aus der Uckermark begleitet wurde. Die Tradition des Havelberger Domfestes wurde im Jahr 2000 von Pfarrer Thomas Krispin mitbegründet. Bei der diesjährigen Eröffnung im Beisein vom Bürgermeister der Hansestadt Havelberg, Bernd Poloski, und Organisatoren ging der Staffelstab an Pfarrer Frank Städler weiter. Er wird ab 1. Juli die Evangelische Kirchengemeinde betreuen. Ebenso hießen die Domfestgäste zur Eröffnung willkommen: Sabine Jahnke (Vorsitzende des GKR der Ev. Kirchengemeinde), Detlef Tusk (Touristinformation Havelberg) und Mike Nych (Domkantor). Neben Musik, Tanz und Gesang (Musikgruppen: Wohlgemuth, Pipentid, Wirbeley) boten Handwerker und Händler ihren Waren feil. Es wurde u.a. den ganzen Tag über bei der Schlosserei Kubat geschmiedet, Kurt Kubat und Ralf Dülfer brachten das Eisen zum Glühen, Steinmetz Reinhold Rogge lud zum Mitmachen ein, Seile wurden gedreht, das Spinnrad lief, Kerzen und Marmeladen nach alten Rezepten wurden offeriert, es gab Malangebote für Kinder. Gut gesorgt war für das leibliche Wohl an diesem Tag mit Getränken aller Art sowie Schwein am Spieß, Fisch, Wildfleisch und Bratwurst vom Grill. Keramikmeisterin Ute Schröter bot Einblick in das Töpfer-Handwerk. Die Kindertanzgruppe Arabeske und die Havelspatzen brachten ihr buntes Programm mit Gesang und Tanz auf die Domplatz-Bühne. Sehr gut besucht war der Paradiessaal mit der Kaffeetafel an Nachmittag. Wer wollte, konnte Eulenturm und Westwerk erklimmen. Viele Domfestbesucher nutzten die Gelegenheit, die Sonderausstellung mit den alten Havelberger Fotografien im Prignitz-Museum anzuschauen. Im Museum gab es anlässlich des Domfestes den singenden Goldschmied Lars Kripke sowie Wissenswertes über den Hirseanbau und die Zubereitung von Speisen aus diesem Getreide zur Slawenzeit (Slawenwerkstatt mit Brigitte und Friedrich Egberink). In frühere gruselig-spannende Zeiten wurden die Domfestbesucher auch bei der sagenhaften Domführung von Judith Tetzlaff und Simone Dülfer geleitet. Der anschließende Festgottesdienst im Dom bot Zeit zum Innehalten während des Festtreibens. Zu den Mitwirkenden gehörten Superintendent Volker Sparre (Ev. Kirchenkreis Havelberg-Pritzwalk), Pfarrer Boto Mey (Kath. St.-Norbert-Gemeinde Havelberg), Havelberger Kantorei (Leitung: Mike Nych), Judith Tetzlaff – Querflöte und Mike Nych – Orgel. Zur Nachmittagszeit ging das vielfältige Programm weiter, die Plattdeutsche Singegruppe des Havelberger Heimatvereins trug Lieder und Geschichten vor. Höhepunkt am späten Nachmittag war die Aufführung des Kindermusicals „Joseph – ein echt cooler Träumer“ im Dom. Darsteller waren Kinder aus den Chören des Kirchenkreises Havelberg-Pritzwalk. Die Leitung des Musicals lag in den Händen von Rebekka Leitloff (Pritzwalk), Lieselotte Holzäpfel (Bad Wilsnack) und Mike Nych (Havelberg). Die Kinder kamen am Schluss nicht um eine Zugabe herum, so gut fand das Publikum die Aufführung. Das Domfest war auch Ziel von BUGA-Lauf und -Radtour von Brandenburg nach Havelberg. Am Abend wurde das Johannisfeuer entzündet, die Musikanten spielten zum Tanz auf. Unter fachkundiger Anleitung lernten die Domfestgäste schnell einige mittelalterliche Tänze. Die sommerliche Wärme am Tag und der wolkenfreie Abendhimmel trugen mit zum stimmungsvollen Domfest bei.
Ein großes Dankeschön geht an alle Organisatoren des Domfestes, an alle Helfer in der Vorbereitung und Duchführung sowie an alle, die mit ihrer finanziellen Spende das Domfest unterstützten. Nicht zu vergessen die vielen Kuchenspenden und die Preise für die Gewinnspielerey.
12. Havelberger Domfest – am 23. Juni 2012 – Ein vielseitiges Fest – veranstaltet von den Kirchengemeinden, dem Prignitz-Museum, der KAS Arbeitskreis Soldatenbetreuung, der Stadt Havelberg und den Stadtwerken – mit dabei: Straßenmusikanten, Gaukler, kleine und große Tänzerinnen und Tänzer, Chöre, Handwerker, Händler, …
Auch im Jahr des Herren 2013 wird es ein Domfest geben!
Bitte vormerken: 13. Domfest am 22. Juni 2013