Dombesuch – Führungen der Evangelischen Gemeinde Havelberg
Dom, Stadtkirche und Stadt … Angebote ansehen
Anmeldung zur Führung
- beim Einlass- und Informationsbereich = Domladen/Paradiessaal
Tel.: 01522 7661989 - Max Tietze Tel. 0171 7516041,
Tel. 0175 2862998 (+AB)
- Fremdführungen sind nicht gestattet.
- Der Dom ist während der Gottesdienstzeiten (So. 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst) und der kirchlichen Amtshandlungen nicht zur Besichtigung oder für Führungen geöffnet, Gäste zum Gottesdienst sind herzlich willkommen.
- Auch können Vorbereitungen zu Konzerten die Besichtigungs- und Führungszeiten einschränken. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Gebühr für Führungen (mit Anmeldung)
Dom- und Stadtführungen: Teilnehmerzahl bis 10 Personen = Mindestgebühr 35,00 €
Domführung mit ca. 15 Minuten Orgelspiel: Teilnehmerzahl bis 10 Personen = Mindestgebühr 60,00 €
Teilnehmerzahl bis 10 Personen = Mindestgebühr für 10 Personen
Gruppen ab 10 Personen – Preis/Teilnehmer
Gruppen > 30 Personen – bitte persönliches Angebot anfordern.
Orgelspiel und Orgelführung dienstags bis sonntags auf Anfrage
Domführung (Dauer ca. 1h) | 3,50 Euro/Person |
Domführung (ca. 1 h) inklusive Orgelspiel 15 min | 6,00 Euro/Person |
Domführung (ca. 1 1/2 h) inklusive Orgelspiel 30 min | 7,50 Euro/Person |
Domführung (ca. 1 3/4 h) inklusive Orgelspiel 45 min | 8,50 Euro/Person |
Orgelspiel (ca. 15 min) | 2,50 Euro/Person |
Orgelspiel (ca. 30 min) | 4,00 Euro/Person |
Orgelspiel (ca. 45 min) | 5,00 Euro/Person |
Stadtführung (Dauer ca. 1h) |
3,50 Euro/Person |
Orgelführung (Dauer ca. 1,5h) | 5,00 Euro/Person |
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur zum angegebenen Zweck.
Öffentliche Führungen
Domweihfest
Sa, 12.8.2023 14 Uhr
Veranstaltungsort
Dom St. Marien Havelberg
Domplatz 3
39539 Havelberg
ab Berlin Hbf mit RB in Richtung Wittenberge bis Glöwen - dann Bus
Die Weihe des romanischen Domes war 1170. Nach einem Kirchenbrand 1279 wurde die romanische Pfeilerbasika gotisch überformt. Ende des Umbaus und Fertigstellung der Klosteranlage zwischen 1330 und 1380. Besonderheiten: Verbindung romanischen und gotischen Baustils, Lettner-Chorschrankenensemble mit 20 Reliefs und 14 Skulpturen (Entstehung 1396 bis 1411), Teile der alten Chorschranke (drei Sandsteinleuchter von 1300), gotische Farbglasfenster (sieben Fenster mit einem Christuszyklus 1411/1412, zwei Fenster mit Blattornamentik 1330), Triumphkreuz (1300), barocke Kanzel (1693), Hochaltar(1700) und Orgel (1777).
Domplatz 3
39539 Havelberg
ab Berlin Hbf mit RB in Richtung Wittenberge bis Glöwen - dann Bus
Die Weihe des romanischen Domes war 1170. Nach einem Kirchenbrand 1279 wurde die romanische Pfeilerbasika gotisch überformt. Ende des Umbaus und Fertigstellung der Klosteranlage zwischen 1330 und 1380. Besonderheiten: Verbindung romanischen und gotischen Baustils, Lettner-Chorschrankenensemble mit 20 Reliefs und 14 Skulpturen (Entstehung 1396 bis 1411), Teile der alten Chorschranke (drei Sandsteinleuchter von 1300), gotische Farbglasfenster (sieben Fenster mit einem Christuszyklus 1411/1412, zwei Fenster mit Blattornamentik 1330), Triumphkreuz (1300), barocke Kanzel (1693), Hochaltar(1700) und Orgel (1777).

Besondere Hinweise
Ein Fest zu Ehren der Weihe des Bauwerks im Jahre 1170, vor 853 Jahren!
Festgottesdienst
Predigt: Senior Dr. Jutta Nötzel (Dompredigerin zu Halle/S.)
Liturgie: Pfr. Teja Begrich
weiteres Programm
https://havelberg-dom.de/am-12-august-2023-domweihfest-in-havelberg/
Festgottesdienst
Predigt: Senior Dr. Jutta Nötzel (Dompredigerin zu Halle/S.)
Liturgie: Pfr. Teja Begrich
weiteres Programm
https://havelberg-dom.de/am-12-august-2023-domweihfest-in-havelberg/
Musikalische Kategorie
Orgelmusik; Orchester / Ensembles; Sonstiges
Internetadresse
http://www havelberg-dom.de
Ansprechperson
GKR Havelberg gemeindekirchenrat@havelberg-dom.de
Position
Veranstalter / veröffentlicht von:

Ev. St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde Havelberg
Propsteiplatz 1
39539 Havelberg
gemeindebuero@havelberg-dom.de
Gemeindebüro Tel. (039387) 79105
Redakteur Kultur in Kirchen:
info@havelberg-dom.de
Propsteiplatz 1
39539 Havelberg
gemeindebuero@havelberg-dom.de
Gemeindebüro Tel. (039387) 79105
Redakteur Kultur in Kirchen:
info@havelberg-dom.de
Änderungen vorbehalten