Zum Martinstag gab es heute “Martinspost” vom Kinderkirchenteam. 🙂
- Martinspost 2020
- “… ein Lichtermeer, zu Martins Ehr”
Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent … Freude worauf? Auf Lichterglanz, Adventskalender, Geschenke …? Zu Weihnachten, genauer zu Heiligabend, wurde uns Jesus Christus, Sohn Gottes, auf die Welt gesandt. Ein kleines Menschlein, was so viel Gutes tun wird. Der Engel hat es Maria verkündet und die Engelschar trug es den … Weiterlesen →
Zum Martinstag gab es heute “Martinspost” vom Kinderkirchenteam. 🙂
In diesem Jahr findet das Gedenken an Pogrom und Verfolgung aufgrund der Corona-Pandemie in anderer Form statt. Kamen sonst alle zur Andacht und zu Kranzniederlegungen zusammen, wurde in diesem Jahr ein Video erstellt.
Beteiligte: Hansestadt Havelberg, Bundeswehr, Kirchengemeinde, Prignitz-Museum und Gymnasium
Gemeinsam für Mitmenschlichkeit, Gemeinschaftssinn und Gewaltverzicht!
Bericht in der Havelberger Volksstimme von der Video-Erstellung
Bis die Pfarrstelle in Havelberg wieder besetzt ist, übernehmen die Vertretung:
geschäftlicher Bereich – Pfarrer Norbert Merten (Rühstädt) [Tel. 038791 – 2775]
Gottesdienst, Taufe, Trauung, Beerdigung – Pfarrerin Anna Trapp (Bad Wilsnack)
Konfirmanden – Pfarrerin Evelyn Frenzel (Glöwen)
—
Ralf Dülfer und Friedrich Egberink werden als Lektoren auch Gottesdienste übernehmen.
Die Gemeindekirchenräte von Havelberg sowie Nitzow und das Gemeindebüro im Pfarrhaus mit Frau Busse sind wie bisher erreichbar. Die Friedhofsverwaltung mit Frau Kerfien erreichen Sie auch weiterhin.
Ebenso ist der Domladen im Paradiessaal zu den angegebenen Zeiten geöffnet. Auch Führungen und die kirchenmusikalische Arbeit laufen weiter.
Für Andachten im Seniorenheim “Am Camps” und Gemeindegruppen gibt es schon weitere Termine bzw. werden in nächster Zeit gefunden.
—
Kontakte – Übersicht – Telefon, email etc.
Am Sonntag, den 11. Oktober 2020, kamen im Dom Gemeinde und Gäste aus Nah und Fern zum Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Frank Städler und Kathrin Städler zusammen. Seit Sommer 2012 hatten beide ihren Lebensmittelpunkt in der Stadt am Ufer der Havel, die neue Pfarrstelle für Frank Städler wird ab 1. November 2020 in Beeskow am Ufer der Spree sein.
Von der Havel an die Spree (Artikel in der “Havelberger Volksstimme” vom 10. Oktober 2020)
Der letzte Gottesdienst mit Frank Städler als Dompfarrer wurde musikalisch von Christian Reishaus (Orgel, Klavier) und Paula-Sophia Götz (Gesang) begleitet. Pfarrerin Eva-Maria Menard, Superintendentin des Kirchenkreises Prignitz, leitete die Verabschiedung und Segnung.
Nach Gruß- und Dankesworten, Abschiedsgeschenken und Segenswünschen für die Zukunft von den Gemeindekirchenräten Havelberg und Nitzow sowie dem Landrat des Landkreises Stendal gab es noch eine große Kaffeetafel im Paradiessaal für die Gäste.
Danke an alle Beteiligten zum Gelingen des Abschiedsgottesdienstes, unter Corona-Bedingungen keine Selbstverständlichkeit.
Danke an Kathrin Städler für ihr Wirken in der Gemeinde und in ihrem Projekt “Christliche Spiritualität am Havelberger Dom”, danke an Frank Städler für seine Arbeit im Pfarramt Havelberg.
Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2. Tim. 1,7)
Geschmückte Altäre zu den Erntedankgottesdiensten am Sonntag, den 4. Oktober – Früchte, Gemüse, Getreide, Backwaren, sonstige Lebensmittel oder Blumen als Erntegaben – herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Im Dom wurde 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Konfirmation gefeiert. Kinder- und Jugendchor traten zusammen auf, ebenso war das Vokalensemble zusammen mit dem Jugendchor zu hören.
Die Nitzower Kirche freute sich 14 Uhr auf Gemeindemitglieder und alle Interessierten.
Wie in den Jahren zuvor finden die Gaben anschließend für einem guten Zweck Verwendung.
2020 sollte das 850-jährige Domweih-Jubiläum mit vielen Veranstaltungen zu Ehren des Bauwerks gewürdigt werden. Aufgrund Corona kam es anders als gedacht, neue Termine für 2021 (u.a. Tagung, Konzerte, Festtag) sind in Vorbereitung. Festgottesdienst anlässlich der Domweihe vor 850 Jahren In verkleinerter Form fand am 16. August 2020 um 11.00 Uhr … Weiterlesen →
Im Moment finden keine Veranstaltungen vor Ort statt. Kontakt via Internet ist eine Möglichkeit, sich Angebote nach Hause zu holen.
Sie möchten sich an der Whatsapp-Gruppe der Gemeinde beteiligen? Melden Sie sich hier beim Pfarramt.
Neben den Angeboten der Fernseh- und Rundfunkgottesdienste und Mediatheken gibt es online eine Vielzahl von Möglichkeiten zu hören und zu sehen.
Frank Städler, Dompfarrer – youtube |
Kirchengemeinde Havelberg – youtube |
EKBO – Kirche im digitalen Raum |
Bibel TV |
13.03.2020 – Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Festlegungen für Veranstaltungen muss die für den 29. März 2020 vorgesehene Aufführung der Johannespassion auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Bereits erworbene Eintrittskarten für den 29.03.20 können in den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Reservierungen für die Abendkasse sind automatisch storniert.
Auch die vorgesehene Aufführung von ausgewählten Chören aus der Johannespassion im Gottesdienst am 15. März 2020 entfällt.
Die Gemeindeleitung (Gemeindekirchenrat bzw. GKR) setzt sich zusammen aus dem Inhaber der Pfarrstelle und gewählten Gemeindemitgliedern („Älteste“). Am 3. November 2019 wurden die Mitglieder für den GKR in Havelberg und in Nitzow jeweils durch Wahl neu bestimmt. …
Weiterlesen →am 29. September 2019 im Dom St. Marien