↓
 
  • Dom & Führungen
    • Info, Öffnung, Lage
    • Domführungen – Anmeldung
    • BUGA – in Havelberg
  • Konzerte
    • Programm
    • Kartenvorverkauf
    • Archiv
  • Chor & Musik
    • Spatzenchor
    • Kinderchor
    • Jugendchor
    • Havelberger Kantatenchor
    • Instrumentalensemble Havelberger Dom
    • Vokalensemble am Havelberger Dom
    • Scholtze-Orgel von 1777
  • Gemeinde
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Christenlehre und Kinderkirche
    • Konfirmanden
    • Besuchskreis
    • Spirituelle Erwachsenenbildung
    • Gartenrunde
    • Gemeindebrief
    • Pfarrhaus am Propsteiplatz
      • Aus dem Pfarramt
    • Gemeindekirchenrat Havelberg
    • Dom-Hospital-Stiftung Havelberg
    • Treten Sie ein! -Fragen zum Kirchen(wieder)eintritt
    • Konfirmationsjubiläum
    • Domfest
    • Kirchenbücher
    • Links
  • Gottesdienst & Andacht
  • Kirchen
    • Dom St. Marien
      • Fotos, Bilder und Läuten der Glocken
    • Kirche St. Laurentius
    • Kirche Nitzow
    • Kirche Toppel
    • Kirche Jederitz
  • Friedhöfe
  • Kontakt
    • Domführung anmelden
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindekirchenrat
    • Kantorat
    • Pfarramt
    • Spiritualität

Havelberger Dom

Havelberg - Dom St. Marien, Stadtkirche, Gottesdienste, Chor, Konzert, Evangelische St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde

  • 850 Jahre Dom St. Marien zu Havelberg – Festjahr >Verschoben auf 2021
Havelberger Dom
Startseite→Kategorien Gemeinde 1 2 3 4 >>

Archiv der Kategorie: Gemeinde

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Adventsbasteln – Zu Hause: Weihnachtsengel aus Papier(teller)

Havelberger Dom

Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent … Freude worauf? Auf Lichterglanz, Adventskalender, Geschenke …? Zu Weihnachten, genauer zu Heiligabend, wurde uns Jesus Christus, Sohn Gottes, auf die Welt gesandt. Ein kleines Menschlein, was so viel Gutes tun wird. Der Engel hat es Maria verkündet und die Engelschar trug es den … Weiterlesen →

Martinstag 2020

Havelberger Dom

Zum Martinstag gab es heute “Martinspost” vom Kinderkirchenteam. 🙂

Martinstag - Martinspost 2020
Martinspost 2020
2020 St Martin
“… ein Lichtermeer, zu Martins Ehr”

 

9. November 2020 – Gedenken

Havelberger Dom

In diesem Jahr findet das Gedenken an Pogrom und Verfolgung aufgrund der Corona-Pandemie in anderer Form statt. Kamen sonst alle zur Andacht und zu Kranzniederlegungen zusammen, wurde in diesem Jahr ein Video erstellt.

Beteiligte: Hansestadt Havelberg, Bundeswehr, Kirchengemeinde, Prignitz-Museum und Gymnasium

zum Video

Gemeinsam für Mitmenschlichkeit, Gemeinschaftssinn und Gewaltverzicht!


Bericht in der Havelberger Volksstimme von der Video-Erstellung

Zur Vakanzzeit im Havelberger Pfarramt

Havelberger Dom
pfarrhaus-tuer

Bis die Pfarrstelle in Havelberg wieder besetzt ist, übernehmen die Vertretung:

geschäftlicher Bereich – Pfarrer Norbert Merten (Rühstädt) [Tel. 038791 – 2775]

Gottesdienst, Taufe, Trauung, Beerdigung – Pfarrerin Anna Trapp (Bad Wilsnack)

Konfirmanden – Pfarrerin Evelyn Frenzel (Glöwen)

—

Ralf Dülfer und Friedrich Egberink werden als Lektoren auch Gottesdienste übernehmen.

Die Gemeindekirchenräte von Havelberg sowie Nitzow und das Gemeindebüro im Pfarrhaus mit Frau Busse sind wie bisher erreichbar. Die Friedhofsverwaltung mit Frau Kerfien erreichen Sie auch weiterhin.

Ebenso ist der Domladen im Paradiessaal zu den angegebenen Zeiten geöffnet. Auch Führungen und die kirchenmusikalische Arbeit laufen weiter.

Für Andachten im Seniorenheim “Am Camps” und Gemeindegruppen gibt es schon weitere Termine bzw. werden in nächster Zeit gefunden.

—

  Kontakte – Übersicht – Telefon, email  etc.

 

Aufbruch zu neuen Ufern – Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Frank Städler und Kathrin Städler

Havelberger Dom Veröffentlicht am 11. Oktober 2020 von Max Tietze12. Oktober 2020

Am Sonntag, den 11. Oktober 2020, kamen im Dom Gemeinde und Gäste aus Nah und Fern zum Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Frank Städler und Kathrin Städler zusammen. Seit Sommer 2012 hatten beide ihren Lebensmittelpunkt in der Stadt am Ufer der Havel, die neue Pfarrstelle für Frank Städler wird ab 1. November 2020 in Beeskow am Ufer der Spree sein.

Von der Havel an die Spree (Artikel in der “Havelberger Volksstimme” vom 10. Oktober 2020)

Der letzte Gottesdienst mit Frank Städler als Dompfarrer wurde musikalisch von Christian Reishaus (Orgel, Klavier) und Paula-Sophia Götz (Gesang) begleitet. Pfarrerin Eva-Maria Menard, Superintendentin des Kirchenkreises Prignitz, leitete die Verabschiedung und Segnung.

Nach Gruß- und Dankesworten, Abschiedsgeschenken und Segenswünschen für die Zukunft von den Gemeindekirchenräten Havelberg und Nitzow sowie dem Landrat des Landkreises Stendal gab es noch eine große Kaffeetafel im Paradiessaal für die Gäste.

Danke an alle Beteiligten zum Gelingen des Abschiedsgottesdienstes, unter Corona-Bedingungen keine Selbstverständlichkeit.

Danke an Kathrin Städler für ihr Wirken in der Gemeinde und in ihrem Projekt “Christliche Spiritualität am Havelberger Dom”, danke an Frank Städler für seine Arbeit im Pfarramt Havelberg.

Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2. Tim. 1,7)

 

Abschiedsgottesdienst im Dom für Pfarrer Frank Städler und Kathrin Städler
Eva-Maria Menard – Superintendentin Kirchenkreis Prignitz
Sabine Ruß – Gemeindekirchenrat Havelberg
Alf Kohlhaus – Gemeindekirchenrat Nitzow

Patrick Puhlmann, Landrat im Landkreis Stendal, würdigte in seinem Grußwort die Abschiednehmenden.
Es gab zahlreiche Präsente, hier von André Gerdel, stellvertretender Bürgermeister der Hansestadt Havelberg.
Große Kaffeetafel im Paradiessaal

 

 

Erntedank – Gottesdienste und Konfirmation 2020

Havelberger Dom Veröffentlicht am 4. Oktober 2020 von Max Tietze4. Oktober 2020

Geschmückte Altäre zu den Erntedankgottesdiensten am Sonntag, den 4. Oktober – Früchte, Gemüse, Getreide, Backwaren, sonstige Lebensmittel oder Blumen als Erntegaben – herzlichen Dank an alle Beteiligten.

Im Dom wurde 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Konfirmation gefeiert. Kinder- und Jugendchor traten zusammen auf, ebenso war das Vokalensemble zusammen mit dem Jugendchor zu hören.

Die Nitzower Kirche freute sich 14 Uhr auf Gemeindemitglieder und alle Interessierten.

Kirchengemeinde Havelberg – Dom St. Marien

Gottesdienst am Erntedanktag mit Pfarrer Frank Städler
Erntekörbchen der Kinder, die zum Beginn mit den Konfirmanden und GKR einzogen.
Erntedank 2020
Kinder- und Jugendchor – mit Kantor Matthias Bensch
Vokalensemble und Jugendchor sangen gemeinsam.

Gottes Segen für Philipp Sayk und Max Schultze – Sabine Ruß (Vorsitz. GKR) sprach die Worte der Gemeinde an die Konfirmierten.
Gemeinsam wurde Abendmahl unter Rücksicht auf Corona gefeiert.
Kinderkirche für die Jüngsten – passend zum Erntedank gab es eine Geschichte von der Maus Frederick.
Anschließend wurden Mäuse und Früchte auf Stoffdeckchen gestempelt und gemalt.
Erntegaben aus Havelberg …

… und Umgebung – Danke!
Die Dürren der letzten Jahre machen es Landwirten und Gärtnern nicht einfacher.
Natürlich geben die klimatischen Änderungen Anlass zum Nachdenken.
Erntedank 2020
Erntedank 2020

Die Kinder der Christenlehre-Gruppe hatten für die Kirchenbänke Früchte und Gemüse als Dekoration gezeichnet.
Erntedank 2020
Erntedank 2020
Erntedank 2020

Wie in den Jahren zuvor finden die Gaben anschließend für einem guten Zweck Verwendung.

850 Jahre – das Jubiläum der Domweihe am 16. August 2020

Havelberger Dom

2020 sollte das 850-jährige Domweih-Jubiläum mit vielen Veranstaltungen zu Ehren des Bauwerks gewürdigt werden. Aufgrund Corona kam es anders als gedacht, neue Termine für 2021 (u.a. Tagung, Konzerte, Festtag) sind in Vorbereitung. Festgottesdienst anlässlich der Domweihe vor 850 Jahren In verkleinerter Form fand am 16. August 2020 um 11.00 Uhr … Weiterlesen →

2020 – Passionszeit – Karwoche – Lettnerbetrachtung

Havelberger Dom

#WirbleibenzuHause

Am Lettner- und Chorschrankenensemble im Dom zu Havelberg wird der Betrachter in die Geschichte Jesu mitgenommen. Äußerst eindrucksvolle Sandsteinreliefs zeigen den Einzug in Jerusalem bis hin zur Himmelfahrt.

Anlässlich des Gottesdienstes am Karfreitag hätten sich Gemeindemitglieder und Gäste vor Ort am Lettner versammelt. Aufgrund der Einschränkungen durch Corona geht dies in diesem Jahr nicht, so dass hier der Gemeindekirchenrat Havelberg ermöglicht, zusammen mit Bibelversen die Lettnerbilder anzuschauen und von “Zu Hause aus” dabei zu sein.

Station 8

Auferstehung, Jesus zeigt sich seinen Jüngern

Ostersonntag, 12.04.2020

Station 7

Jesus wird vom Kreuz abgenommen

Karsamstag, 11.04.2020

Station 6

Jesus stirbt am Kreuz

Karfreitag, 10.04.2020

Station 5

Pilatus verurteilt Jesus

Donnerstag, 09.04.2020

Station 4

Verrat durch Judas

Mittwoch, 08.04.2020

Station 3

Jesus im Garten Gethsemane

Dienstag, 07.04.2020

Station 2

Das letzte Abendmahl

Montag, 06.04.2020

Station 1

Einzug in Jerusalem

Sonntag, 05.04.2020

Online Kirche für zu Hause

Havelberger Dom

Im Moment finden keine Veranstaltungen vor Ort statt. Kontakt via Internet ist eine Möglichkeit, sich Angebote nach Hause zu holen.

Sie möchten sich an der Whatsapp-Gruppe der Gemeinde beteiligen? Melden Sie sich hier beim Pfarramt.

Neben den Angeboten der Fernseh- und Rundfunkgottesdienste und Mediatheken gibt es online eine Vielzahl von Möglichkeiten zu hören und zu sehen.

Frank Städler, Dompfarrer  – youtube
 Kirchengemeinde Havelberg – youtube
EKBO – Kirche im digitalen Raum
Bibel TV

 

Absage “Johannespassion”

Havelberger Dom

13.03.2020 – Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Festlegungen für Veranstaltungen muss die für den 29. März 2020 vorgesehene Aufführung der Johannespassion auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Bereits erworbene Eintrittskarten für den 29.03.20  können in den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Reservierungen für die Abendkasse sind automatisch storniert.

Auch die vorgesehene Aufführung von ausgewählten Chören aus der Johannespassion im Gottesdienst am 15. März 2020 entfällt.

Gemeindekirchenratswahl 2019

Havelberger Dom

Die Gemeindeleitung (Gemeindekirchenrat bzw. GKR) setzt sich zusammen aus dem Inhaber der Pfarrstelle und gewählten Gemeindemitgliedern („Älteste“). Am 3. November 2019 wurden die Mitglieder für den GKR in Havelberg und in Nitzow jeweils durch Wahl neu bestimmt. …

Weiterlesen →

Erntedank 2019

Havelberger Dom Veröffentlicht am 29. September 2019 von Max Tietze29. September 2019

am 29. September 2019 im Dom St. Marien

Erntedank 1
Erntedank 2
Erntedank 3

Erntedank 4
Erntedank 5

Veröffentlicht unter Gemeinde

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Die barocke Scholtze-Orgel der Havelberger Stadtkirche St. Laurentius wartet auf ein neues Leben!

orgelverein-havelberg Die Orgel in der Stadtkirche ist ein herausragendes Kulturgut, auf der die traditionsreiche deutsche und europäische Orgelmusik des Barocks, insbesondere die Musik von Johann Sebastian Bach optimal zum Klingen gebracht werden kann. Damit dieses sehr seltene, außerordentlich schöne Instrument wieder in altem Glanz erstrahlen kann, hat sich der "Verein für die Restaurierung und Erhaltung der barocken Scholtze-Orgel der St. Laurentiuskirche zu Havelberg e.V." gegründet. Das Ziel des Vereins ist es, die Scholtze-Orgel der Stadtkirche auf ihren Ursprungszustand von 1754 zurückzuführen. Das ist sinnvoll, da heute noch über 50% des Originalbestandes von Scholtze erhalten sind. ...[weiterlesen]

Kalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Aufgrund der Coronakrise sind zur Zeit Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich.

Weitere Termine

  • alle Veranstaltungen
  • Gottesdienst & Andacht
  • Konzerte
  • Gemeindeleben Termine
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Konfirmanden und Konfirmation
    • Gartenrunde
    • Spirituelle Erwachsenenbildung
    • Gemeindenachmittag
  • Termine Chorproben

Kirchengemeinde Havelberg

ist auch hier

  • Facebook
  •  Youtube

Dom-Hospital-Stiftung Havelberg – Förderung christlicher Belange für ältere Menschen

Der Ursprung der Stiftung
reicht bis ins Jahr 1558 zurück.
heutige Aktivitäten …
Ihre Hilfe …
[weiterlesen]

Veranstaltungen und Höhepunkte zum Festjahr > verschoben auf 2021

850 Jahre Dom Havelberg

Neues

  • Gemeindebrief März – Mai 2021
  • Letzter Sonntag nach Epiphanias – Verklärung Jesu
  • 3. Sonntag nach Epiphanias – aus der Dorfkirche Nitzow
  • 2. Sonntag nach Epiphanias – Hochzeit zu Kana
  • 1. Sonntag nach Epiphanias – Taufe
  • Silvester – Altjahrsabend 2020
  • Weihnachten 2020 … ist dieses Jahr anders
  • Gemeindebrief Dezember 2020 – Februar 2021
  • Adventsbasteln – Zu Hause: Weihnachtsengel aus Papier(teller)
  • 1. Advent – 2020
  • Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr – Volkstrauertag
  • Martinstag 2020

Nachblättern

Kirchengemeinde Havelberg
Evangelische St.-Marien-
St.-Laurentius-Gemeinde
in der Hansestadt Havelberg

Kirchengemeinde Nitzow
Evangelische
Kirchengemeinde Nitzow
—
Der Pfarrsprengel Havelberg umfasst die Orte Havelberg, Nitzow, Toppel und Jederitz. Er ist Teil des Kirchenkreises Prignitz und der EKBO.

Seiten

  • Dom & Führungen
    • Info, Öffnung, Lage
    • Domführungen – Anmeldung
    • BUGA – in Havelberg
  • Konzerte
    • Programm
    • Kartenvorverkauf
    • Archiv
  • Chor & Musik
    • Spatzenchor
    • Kinderchor
    • Jugendchor
    • Havelberger Kantatenchor
    • Instrumentalensemble Havelberger Dom
    • Vokalensemble am Havelberger Dom
    • Scholtze-Orgel von 1777
  • Gemeinde
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Christenlehre und Kinderkirche
    • Konfirmanden
    • Besuchskreis
    • Spirituelle Erwachsenenbildung
    • Gartenrunde
    • Gemeindebrief
    • Pfarrhaus am Propsteiplatz
      • Aus dem Pfarramt
    • Gemeindekirchenrat Havelberg
    • Dom-Hospital-Stiftung Havelberg
    • Treten Sie ein! -Fragen zum Kirchen(wieder)eintritt
    • Konfirmationsjubiläum
    • Domfest
    • Kirchenbücher
    • Links
  • Gottesdienst & Andacht
  • Kirchen
    • Dom St. Marien
      • Fotos, Bilder und Läuten der Glocken
    • Kirche St. Laurentius
    • Kirche Nitzow
    • Kirche Toppel
    • Kirche Jederitz
  • Friedhöfe
  • Kontakt
    • Domführung anmelden
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindekirchenrat
    • Kantorat
    • Pfarramt
    • Spiritualität

Dom – Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag bis Samstag
10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 17.00 Uhr


November bis März
Mittwoch bis Samstag
10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 16.00 Uhr

Bitte fördern Sie unsere Arbeit

Selbst die Einnahmen eines gut besuchten Konzertes decken nur einen Teil der Kosten. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die kirchenmusikalische Arbeit in Havelberg zu fördern. Dafür können Sie z.B. die Spendenbox (Orgelpfeife) im Dom nutzen oder die Möglichkeit, Ihren Spendenbeitrag auf unser Konto zu überweisen. Vermerken Sie dabei bitte Ihre vollständige Anschrift, damit wir Ihnen den Spendeneingang bestätigen und Ihnen ggf. eine Spendenbescheinigung zustellen können. Wir danken Ihnen! Unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal Ev. Kirchengemeinde Havelberg Kto: 3080003151 BLZ: 81050555 IBAN: DE27 8105 0555 3080 0031 51 BIC: NOLADE21SDL Kennwort: Kirchenmusik
© 2011 - havelberg-dom.de Impressum / Datenschutz
↑