Herzlich willkommen bei der Evangelischen Kirchengemeinde Nitzow
Sonntag Quasimodogeniti (1. Sonntag nach Ostern)
Predigt – Frank Städler, Dompfarrer
Evangelium – Rita Spanner
Orgel – Alf Kohlhaus
aufgenommen in Nitzow (Havelberg), April 2020
Hier können Sie den Gemeindebrief als pdf-Datei lesen. Aus dem Inhalt: September / Oktober 2025 – Havelberger Dialoge Mitteilungen Gemeindekirchenrat Havelberg und Nitzow Wer stellt sich zur Wahl für den neuen Gemeindekirchenrat? Am 30. November 2025 wird in Havelberg und Nitzow gewählt. Eine App für unsere Gemeinde Konzerte in Havelberg … Weiterlesen →
Der Nitzower Gemeindekirchenrat lud am Freitag, den 3. Juni 2016 in die Dorfkirche Nitzow zu HARRY´S FREILACH: Klezmer tov! ein. Etwa 100 Gäste erlebten Klezmer-Musik, beeinflusst von osteuropäischen und orientalischen Harmonien und Rhythmen. Fröhliche, beschwingte oder melancholische Melodien, gespielt mit Gitarre, Klarinette, Akkordeon und Kontrabass erfreuten an diesem Abend die … Weiterlesen →
Weihnachten, Heiligabend, Geburt von Jesus Christus … sehr viele Menschen besuchten die Gottesdienste an diesem Tag. Bei der Christvesper am Nachmittag des 24. Dezember erfreuten Spatzenchor und Kinderchor unter Leitung von Kantor Mike Nych die Besucher, Manuela Schiffbauer las Texte zur Weihnacht. Zuvor waren Kantor, Kinderchor, Domspatzen und Blockflötenkreis schon … Weiterlesen →
16.10.2011 – Abschiedsgottesdienst für Gabi und Thomas Krispin in Nitzow Die Dorfkirche in Nitzow war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Worte von Pfarrer Krispin zu Abschied und Neubeginn, Offenheit, Ehrlichkeit, Liebe, Geduld, Frieden sowie Sehnsucht nach Gottes Wort berührten viele. Die Havelberger Kantorei unter Leitung von Kantor Mike … Weiterlesen →
Nach 28 Jahren, reich gefüllt mit Begegnungen sowie Erfahrungen mit Land und Leuten der Prignitz, werden Gabi und Thomas Krispin die Domstadt Havelberg verlassen. Nitzow war 1983 die erste Station von Pfarrer Thomas Krispin, wo er am Sonntag, den 16. Oktober 2011, bei einem Gottesdienst Abschied von der Domstadt nahm. … Weiterlesen →