↓
 
  • Home
  • Gemeinde
    • Gruppen in der Gemeinde
      • Christenlehre, Kinderkirche, Kindergottesdienst
      • Konfirmanden
      • Gemeindenachmittag in Havelberg und Nitzow
      • Besuchskreis
      • Frühstück mit Programm
    • Gemeindebrief
    • Havelberger Dialoge 2025 – Thema: Jüdisches Leben in Deutschland
    • Pfarrhaus am Propsteiplatz
    • Dom-Hospital-Stiftung Havelberg
    • Friedhöfe
    • Konfirmationsjubiläum
    • Domweihfest
    • Gemeindekirchenrat
    • Fragen zum Kirchen(wieder)eintritt
    • Kirchenbücher
    • Links
  • Dom & Führungen
    • Öffnungszeit, Lage
    • Domführungen – Anmeldung
  • Konzerte & Chöre
    • Jahresprogramm
    • Kartenvorverkauf
    • Chor & Ensembles
      • Spatzenchor
      • Kinderchor
      • Jugendchor
      • Instrumentalensemble Havelberger Dom
      • Vokalensemble am Havelberger Dom
  • Gottesdienste
  • Kirchen
    • Dom Sankt Marien zu Havelberg
      • Scholtze-Orgel von 1777
      • Fotos, Bilder und Läuten der Glocken
      • 850 Jahre Dom St. Marien zu Havelberg > verschoben auf 2021
    • Kirche St. Laurentius
      • Die barocke Scholtze-Orgel von 1754 in der Havelberger Stadtkirche St. Laurentius hat ein neues Leben!
    • Kirche Nitzow
    • Kirche Toppel
    • Kirche Jederitz
  • Kontakt
    • Domführung anmelden
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindekirchenrat Domgemeinde Havelberg-Nitzow
    • Kantorat
    • Pfarramt
  • Archiv

Dom Sankt Marien Havelberg

Evangelische Domgemeinde Havelberg-NItzow

Startseite→Tags Havelberg - Seite 4 << 1 2 3 4 5 6 … 8 9 >>

Schlagwort-Archive: Havelberg

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Rückblick auf das 16. Domfest am 23. Juni 2018

Dom Sankt Marien Havelberg Veröffentlicht am 24. Juni 2018 von KG HV8. Februar 2025

Das 16. Domfest fand am Sonnabend, 23.06.2018, statt. Auch wenn vieles aufgrund des Regenwetters nach innen verlegt werden musste bzw. der abendliche Teil ganz ins Wasser fiel, gilt unser Dank allen, die das Domfest per Spende unterstützt haben. Danke an alle, die mitgemacht haben, sei es in der Vorbereitung, als … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Domweihfest | Verschlagwortet mit 2018,domfest,Havelberg

Vokalensemble: Konzert in Havelberg zum Reformationsjubiläum

Dom Sankt Marien Havelberg

500 Jahre Reformation wurden am Dienstag, den 31. Oktober 2017, mit einem feierlichen Konzert im Paradiessaal am Dom gewürdigt. Es erklangen Werke aus fünf Jahrhunderten, die das Havelberger Vokalensemble gemeinsam mit einem Kammerorchester und dem Jugendchor der Evangelischen Gemeinde aufführte. Thematisch war dieses Konzert unter der Leitung von Domkantor Matthias … Weiterlesen →

Mendelssohn-Oratorium „Paulus“ – ein Großereignis im Dom zu Havelberg

Dom Sankt Marien Havelberg

Am 17. September 2017 hatte das „Neue Kammerorchester Potsdam“ gemeinsam mit dem Havelberger Kantatenchor, dem Vokalensemble Hamburger Mozarteum, der Kantorei der Samariterkirche Berlin und namhaften Solisten den „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung von Domkantor Matthias Bensch aufgeführt. Der Domkantor über den „Paulus“: „Ich habe mich im Jahr … Weiterlesen →

Sommer 2017: Luther-Ausstellung in der Stadtkirche in Havelberg

Dom Sankt Marien Havelberg

Ausstellung(en) in der Stadtkirche Mit modernen, wissenschaftlich fundierten und attraktiv gestalteten Infografiken zeigte die Ausstellung #HereIstand  [7. Mai – 30. Juli 2017 plus Verlängerung bis Ende September] die wichtigsten Stationen der Reformationsgeschichte und ihre Auswirkungen bis heute. Ausgehend von der Biographie Martin Luthers wurde ein Blick in die Zeit vor … Weiterlesen →

Sommer 2017: Schulprojekt „Erzähl mal…“ – Digitale Ausstellung

Dom Sankt Marien Havelberg

„Früher war alles anders“, heutige Generationen scheinen mehr und mehr zu vergessen, was einmal wichtig oder relevant war. Gerade Jugendliche finden sich in einer Welt wieder, die von Informationen überflutet wird. Häufig wissen sie über Städte wie New York oder Berlin via Internet besser Bescheid als über ihre eigene. Vom … Weiterlesen →

Am 17. Juni 2017 wurde das 15. Domfest gefeiert!

Dom Sankt Marien Havelberg Veröffentlicht am 18. Juni 2017 von KG HV8. Februar 2025

Das bunte Fest auf dem Domplatz, im Klosterhof und im Dechaneigarten am 17. Juni 2017 mit freiem Eintritt wurde von den Kirchengemeinden, dem Prignitz-Museum, der Hansestadt Havelberg und den Stadtwerken veranstaltet. Um 12 Uhr startete diesmal das Programm mit dem Festgottesdienst im Dom. Die Predigt hielt Bischof Dr. Markus Dröge … Weiterlesen →

Juni 2017: Petite Messe solennelle – Rossini-Messe in ungewöhnlicher Besetzung mit dem Havelberger Vokalensemble

Dom Sankt Marien Havelberg

Am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017, führte das Havelberger Vokalensemble die „Petite Messe solennelle“ von Gioachino Rossini im ehemaligen Refektorium des Prämonstratenserklosters am Dom St. Marien auf. Der frühere Speisesaal wird heute als Winterkirche genutzt und eignet sich mit seinem langgestreckten Kreuzgewölbe und einer phantastischen Akustik hervorragend für dieses Konzert in … Weiterlesen →

April 2017: Ostern in der Evangelischen Gemeinde Havelberg

Dom Sankt Marien Havelberg

In Jederitz wurde am Gründonnerstag zur Abendandacht mit Vikar Benjamin Liedtke in die Dorfkirche eingeladen. Im Anschluss brannte ein Osterfeuer auf dem Jederitzer Dorfplatz. Am Karfreitag waren Havelberger und Gäste der Einladung zur Kreuzwegandacht mit Pfarrer Frank Städler gefolgt. Zur Abendandacht mit Kreuzwegmeditation am Lettner im Dom hatte Kathrin Städler … Weiterlesen →

Dezember 2016: Advent, Advent

Dom Sankt Marien Havelberg Veröffentlicht am 14. Dezember 2016 von KG HV8. Februar 2025
head-adventskranz

Bilder aus der Adventszeit 2016 in Nitzow, Toppel und Havelberg

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Gemeinde | Verschlagwortet mit 2016,advent,Havelberg,nitzow,toppel

Oktober 2016 – Erntedank, Kantatenchor und Reformation

Dom Sankt Marien Havelberg
Weiterlesen →

Die Triumphkreuzgruppe im Havelberger Dom und die sächsischen Großkreuze des 13. Jahrhunderts (Vortrag)

Dom Sankt Marien Havelberg

Am Freitag, den 19. August 2016 wurde zum Vortrag im Havelberger Dom mit Andreas Huth (Gebietskonservator im Landesamt für Denkmalpflege) eingeladen. (Eintritt frei, Kollekte erbeten)

Andreas Huth ist bekannt durch seine Veröffentlichungen, u.a. als Autor des Buches

Frühgotische Großkreuze in Sachsen, Sachen-Anhalt und Thüringen

2015 Verlag Janos Stekovics

2016-vortrag-huth-triumphkreuze-havelberg-dom

Triumphkreuz im Dom St. Marien zu Havelberg

Die spätstaufische Epoche des Heiligen ­Römischen Reiches Deutscher Nation war eine Zeit voller Gegensätze, welche sowohl durch kriegerische Auseinandersetzungen und politische Machtkämpfe als auch durch Höchstleistungen in Wissenschaft, Kunst und Kultur geprägt wurde. Architektur und bildende Künste blühten in den europäischen Kunstzentren und standen in einem regen Austausch. Alle Kunstgattungen, unter anderen auch die der Plastik, nahmen einen enormen Aufschwung. Zur Ausstattung der großen Sakralbauten, namentlich der Dom-, Kloster- und Stiftskirchen gehörten zu jener Zeit zwischen Laienschiff und Klerikerchor angeordnete Schrankenanlagen, die sogenannten Lettner, in deren Mittelpunkt Kreuzaltäre zur Feier des Abendmahls standen, die von monumentalen Triumphkreuzgruppen zur Mahnung an die Kreuzigung Christi bekrönt wurden. Die Gruppe der Sächsischen Großkreuze gehört zu den Meisterwerken mittelalterlicher Plastik in Deutschland. In etwa einer Künstlergeneration zwischen 1220 und 1250 entstanden, markieren die monumentalen Kreuzigungsdarstellungen den Übergang von der Spätromanik zur Frühgotik und zeigen den motivischen Wandel vom herrschenden Christkönig zum leidenden Gottessohn.

mehr zum Buch lesen

Nachlese 14. Domfest 2016

Dom Sankt Marien Havelberg Veröffentlicht am 26. Juni 2016 von KG HV8. Februar 2025
domfest havelberg

Am 25. Juni 2016 wurde zum 14. Domfest auf dem Propsteiplatz und im Baschehof (Ostseite des Domes) in der Hansestadt Havelberg eingeladen. Ein vielseitiges Fest – veranstaltet von den Kirchengemeinden, dem Prignitz-Museum, der Stadt Havelberg und den Stadtwerken. Um 12 Uhr ging es mit der feierlichen Eröffnung durch den stellvertretenden … Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
evangelische Domgemeinde Havelberg-Nitzow

Der Pfarrsprengel Havelberg umfasst die Orte Havelberg, Nitzow, Toppel und Jederitz. Er ist Teil des Kirchenkreises Prignitz und der EKBO.

Suche auf der Seite

Kontakt

  • Pfarramt
  • Gemeindekirchenrat
  • Kantorat
  • Führungen
  • Gemeindebüro
  • Friedhofsverwaltung

Kirchengemeinde Havelberg

ist auch hier

  • Facebook
  •  Youtube
  • über Kirchengemeinde und Dom auf volksstimme.de

Dom – Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag bis Samstag
10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 17.00 Uhr


November bis März
Mittwoch bis Samstag
10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 16.00 Uhr

Einschränkungen der Dom-Öffnungszeiten aufgrund
von Gottesdiensten, Proben etc.
hier ansehen

Bitte fördern Sie unsere Arbeit

Selbst die Einnahmen eines gut besuchten Konzertes decken nur einen Teil der Kosten. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die kirchenmusikalische Arbeit in Havelberg zu fördern. Dafür können Sie z.B. die Spendenbox (Orgelpfeife) im Dom nutzen oder die Möglichkeit, Ihren Spendenbeitrag auf unser Konto zu überweisen. Vermerken Sie dabei bitte Ihre vollständige Anschrift, damit wir Ihnen den Spendeneingang bestätigen und Ihnen ggf. eine Spendenbescheinigung zustellen können. Wir danken Ihnen! Unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal Ev. Kirchengemeinde Havelberg Kto: 3080003151 BLZ: 81050555 IBAN: DE27 8105 0555 3080 0031 51 BIC: NOLADE21SDL Kennwort: Kirchenmusik
© 2011 - 2025 havelberg-dom.de Impressum / Datenschutz / Cookie-Richtlinie (EU)
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}