Mendelssohn-Oratorium „Paulus“ – ein Großereignis im Dom zu Havelberg
Am 17. September 2017 hatte das „Neue Kammerorchester Potsdam“ gemeinsam mit dem Havelberger Kantatenchor, dem Vokalensemble Hamburger Mozarteum, der Kantorei der Samariterkirche Berlin und namhaften Solisten den „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung von Domkantor Matthias Bensch aufgeführt.
Der Domkantor über den „Paulus“: „Ich habe mich im Jahr des 500. Reformationsjubiläums für dieses musikalisch außerordentlich vielseitige und packende Oratorium entschieden, weil die Theologie des Paulus die Grundlage für die lutherische Theologie bildet. Durch seine hochkarätige Besetzung wird dieses musikalische Großereignis mit über 160 Mitwirkenden der musikalische Höhepunkt unserer Stadt und im Kirchenkreis Prignitz im Reformationsjahr werden.“ Das neue Kammerorchester Potsdam begleitete mit 42 Musikern die Chorsänger, die aus Havelberg und Umgebung, aus Berlin sowie Hamburg kamen. Die Solopartien wurden gesungen von Rosemarie Arzt (Sopran), Lena Carina Traupe (Alt), Ralph Eschrig (Tenor) und Haakon Schaub (Bass).
Das Konzert wurde dankenswerter Weise unterstützt von der Kreissparkasse Stendal, der Hansestadt Havelberg, vom Kirchenkreis Prignitz sowie dem Altmärkischen Musikfest.