↓
 
  • Home
  • Gemeinde
    • Gruppen in der Gemeinde
      • Christenlehre, Kinderkirche, Kindergottesdienst
      • Konfirmanden
      • Gemeindenachmittag in Havelberg und Nitzow
      • Besuchskreis
      • Frühstück mit Programm
    • Gemeindebrief
    • Havelberger Dialoge 2025 – Thema: Jüdisches Leben in Deutschland
    • Pfarrhaus am Propsteiplatz
    • Dom-Hospital-Stiftung Havelberg
    • Friedhöfe
    • Konfirmationsjubiläum
    • Domweihfest
    • Gemeindekirchenrat
    • Fragen zum Kirchen(wieder)eintritt
    • Kirchenbücher
    • Links
  • Dom & Führungen
    • Öffnungszeit, Lage
    • Domführungen – Anmeldung
  • Konzerte & Chöre
    • Jahresprogramm
    • Kartenvorverkauf
    • Chor & Ensembles
      • Spatzenchor
      • Kinderchor
      • Jugendchor
      • Instrumentalensemble Havelberger Dom
      • Vokalensemble am Havelberger Dom
  • Gottesdienste
  • Kirchen
    • Dom Sankt Marien zu Havelberg
      • Scholtze-Orgel von 1777
      • Fotos, Bilder und Läuten der Glocken
      • 850 Jahre Dom St. Marien zu Havelberg > verschoben auf 2021
    • Kirche St. Laurentius
      • Die barocke Scholtze-Orgel von 1754 in der Havelberger Stadtkirche St. Laurentius hat ein neues Leben!
    • Kirche Nitzow
    • Kirche Toppel
    • Kirche Jederitz
  • Kontakt
    • Domführung anmelden
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindekirchenrat Domgemeinde Havelberg-Nitzow
    • Kantorat
    • Pfarramt
  • Archiv

Dom Sankt Marien Havelberg

Evangelische Domgemeinde Havelberg-NItzow

Startseite→Autor KG HV - Seite 3 << 1 2 3 4 5 … 13 14 >>

Archiv des Autors: KG HV

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Domweihfest 2022

Dom Sankt Marien Havelberg

2022 ist es an der Zeit, 850+2 Jahre Domweihe in Havelberg zu begehen. Am Sonnabend, den 20. August, wird zum Domweihfest eingeladen – Programm ansehen | Der am 16. August 1170 geweihte Dom St. Marien zu Havelberg zählt zu den bedeutendsten

Weiterlesen →

„Haltung“ – Holzskulpturen von Ulli Kittelmann im Dom zu Havelberg / Mai-September 2022

Dom Sankt Marien Havelberg

Ausstellung Sonntag, 29. Mai – Sonntag, 28. August 2022 / verlängert bis Ende September 2022   Außergewöhnliche Bäume mit einem historischen Bezug, einer besonderen Form oder von einem speziellen Standort, die Stürmen zum Opfer gefallen sind oder gefällt wurden, erfahren eine Würdigung in Form von Kunstobjekten.   „Bäume sind Heiligtümer. … Weiterlesen →

Stadtkirche: Sanierung der Südfassade geht weiter

Dom Sankt Marien Havelberg

An der Kirche St. Laurentius auf der Altstadtinsel von Havelberg gingen im Frühjahr 2022 die Aktivitäten zur baulichen Sanierung weiter. Solche ehrgeizigen, aber nötigen Dinge kann die Kirchengemeinde nur mit Unterstützung von Fördermitteln und Spenden stemmen – danke an alle, die dazu beitragen! Mauerwerksanierung, Sanierung der Kirchenfenster und Klimakonzept sind … Weiterlesen →

Friedensgebet und Ukraine-Hilfe in Havelberg

Dom Sankt Marien Havelberg

Patenschaften

Mit Ihrer ehrenamtlichen Hilfe für Einzelpersonen oder Familien

  • Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache
  • Begleitung zu Ärzten und Kliniken
  • Hilfe bei Behörden und Anträgen
  • Übersetzungshilfe
  • Hilfe für Kindergarten, Hort und Schule
  • Vermittlung von sportlichen oder anderen Freizeitangeboten
  • Hilfe bei Arbeits- und Ausbildungsstellen
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und Einrichtung

Wenn Sie die Möglichkeit haben, in einem oder mehreren dieser Themenfelder Unterstützung zu geben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

einfach per E-Mail an ukraine-hilfe@havelberg-dom.de

oder Kontakt-Pfarramt

Geldspenden

Ihre Hilfe kommt Flüchtlingen aus der Ukraine zu Gute, hier vor Ort in Havelberg und Umgebung,
z.B. Aufnahme und Integration von Flüchtlingsfamilien, Sprachlernkurse, Wohnungen, Jobs, Unterricht.

Es werden mit Spendengeldern Hilfsaktivitäten in der Ukraine unterstützt, z.B. Transport von Nahrungsmitteln, Medikamenten etc.

Hansestadt Havelberg
Spendenkonto der Hansestadt Havelberg – Spendenbescheinigungen werden verschickt.
Kreissparkasse Stendal
Zahlungsempfänger: Hansestadt Havelberg
IBAN: DE72 8105 0555 3080 0001 10
BIC: NOLADE21SDL
Cod. ZG: „Nothilfe – Ukraine“
… weiterlesen

Ev. Kirchengemeinde Havelberg
Bankverbindung:
Kreissparkasse Stendal, Ev. Kirchengemeinde Havelberg
IBAN: DE27 8105 0555 3080 0031 51
BIC: NOLADE21SDL
Kennwort: Ukraine-Hilfe

Sachspenden – Was wird dringend gebraucht?

Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder etc.

für Abholung, Zwischenlagerung und Vermittlung

  • DRK Kleiderkammer
    Genthiner Straße 17
    39539 Havelberg
    Tel.: 039387 / 20 73 0
    Ortsverein Havelberg

friedensgebet

Weihnachten 2021

Dom Sankt Marien Havelberg

Januar 2021 – Krippenspiel nachgeholt Die gelungene Aufführung des Weihnachtskrippenspiels vom Kinderchor gab es nun im Sonntagsgottesdienst im Dom am 16. Januar 2022, geleitet von Domkantor Matthias Bensch. Danke an die Kids und Katharina Bensch! 👍🙏💐 PS. die Weihnachtszeit reicht bis Lichtmess am 2. Februar. Zu Gast beim Krippenspiel-Gottesdienst: das … Weiterlesen →

Premierentermine im Dezember für restaurierte Scholtze-Orgel in der Stadtkirche

Dom Sankt Marien Havelberg

Der Festgottesdienst am 2.Advent um 14 Uhr in der Stadtkirche war nicht die einzige Möglichkeit, sich bei Fördermittelgebern und allen Unterstützenden zu bedanken. Am Sonntagabend gab es Orgelmusik, gespielt von Domkantor Matthias Bensch. Am Dienstag, den 7. Dezember, wurde am Abend zum Orgelkonzert mit Irene Roth-Halter aus der Schweiz eingeladen. Der 3. Adventssonntag am 12. Dezember bot mit dem Orgelkonzert der litauischen Organistin Karolina Juodelyte ebenso eine gute Möglichkeit, das schöne Instrument zu erleben. Und nächste Gelegenheiten wären dann der Weihnachtsgottesdienst in der Stadtkirche am Heiligabend und kommende Konzerttermine für das nächste Jahr.

Restaurierte Scholtze-Orgel in der Stadtkirche
Detail Orgelprospekt

 

Die barocke Scholtze-Orgel von 1754 in der Havelberger Stadtkirche St. Laurentius hat ein neues Leben!

Dom Sankt Marien Havelberg
head-orgel-stadtkirche

Singet und spielt dem Herrn Diese wunderbare Orgel wurde von 2019 bis 2021 durch die Dresdener Orgelwerkstatt Wegscheider sowie die Gehäuserestauratoren Dirk Zacharias und Stephan Thürmer umfassend restauriert. Der „Verein für die Restaurierung und Erhaltung der barocken Scholtze-Orgel der St.-Laurentiuskirche zu Havelberg e.V.“ hat von 2014 bis 2021 gemeinsam mit … Weiterlesen →

1. Advent 2021 – Einführungsgottesdienst für Pfarrer Teja Begrich

Dom Sankt Marien Havelberg

1. Advent – am 28.11.2021 fand der Einführungsgottesdienst für Pfarrer Teja Begrich im Dom St. Marien statt – herzlich willkommen in Havelberg! 👍 🙏 Unser Gott kommt und schweiget nicht. Psalm 50,3   Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden des Gottesdienstes: Christian Kirsch, Präses Kirchenkreis Prignitz Eva-Maria Menard, Superintendentin Kirchenkreis Prignitz Rita … Weiterlesen →

Korrespondenzortprojekt – Das Erbe der Prämonstratenser

Dom Sankt Marien Havelberg

Zeitgleich mit den Vorbereitungen auf die für 2021/22 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg geplante Sonderausstellung „Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenserorden“ (08.09.2021 – 09.01.2022) organisierte und begleitete das Zentrum für Mittelalterausstellungen (ZMA) ein thematisch hierauf abgestimmtes kulturtouristisches Korrespondenzortprojekt unter dem Titel „Das Erbe der Prämonstratenser“.  … mehr dazu

Weiterlesen →

2021 – Pfingsten

Dom Sankt Marien Havelberg

Alles Gute für die am Pfingstsonntag im Dom Getauften und Konfirmierten! Zusammen mit Pfarrerin Evelyn Frenzel (Vakanzvertretung) hatte sich die Gruppe der Konfirmanden auf diesen Tag vorbereitet.

Weiterlesen →

2021 – Ostern

Dom Sankt Marien Havelberg

Ostern aus dem Havelberger Dom

– Worte: Pfarrerin Anna Trapp, Bad Wilsnack
– an der Scholtze-Orgel von 1777: Matthias Bensch, Domkantor
– Havelberger Vokalensemble mit „Laudate dominum“ von Knut Nystedt

– Bilder und Video:
Katharina Bensch mit Rahel und Elias
Katrin Rauls
Max Tietze

2021

Ostergruß des Kirchenkreises Prignitz

auf youtube ansehen 

2021 – Karfreitag

Dom Sankt Marien Havelberg

Karfreitag – Havelberg, Dom

„Korn, das in die Erde“
EG 98

– Klavier und Gesang: Matthias Bensch, Domkantor
– Video: Max Tietze, 2021 (Aufnahme im Dom Havelberg)

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
evangelische Domgemeinde Havelberg-Nitzow

Der Pfarrsprengel Havelberg umfasst die Orte Havelberg, Nitzow, Toppel und Jederitz. Er ist Teil des Kirchenkreises Prignitz und der EKBO.

Suche auf der Seite

Kontakt

  • Pfarramt
  • Gemeindekirchenrat
  • Kantorat
  • Führungen
  • Gemeindebüro
  • Friedhofsverwaltung

Kirchengemeinde Havelberg

ist auch hier

  • Facebook
  •  Youtube
  • über Kirchengemeinde und Dom auf volksstimme.de

Dom – Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag bis Samstag
10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 17.00 Uhr


November bis März
Mittwoch bis Samstag
10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 16.00 Uhr

Einschränkungen der Dom-Öffnungszeiten aufgrund
von Gottesdiensten, Proben etc.
hier ansehen

Bitte fördern Sie unsere Arbeit

Selbst die Einnahmen eines gut besuchten Konzertes decken nur einen Teil der Kosten. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die kirchenmusikalische Arbeit in Havelberg zu fördern. Dafür können Sie z.B. die Spendenbox (Orgelpfeife) im Dom nutzen oder die Möglichkeit, Ihren Spendenbeitrag auf unser Konto zu überweisen. Vermerken Sie dabei bitte Ihre vollständige Anschrift, damit wir Ihnen den Spendeneingang bestätigen und Ihnen ggf. eine Spendenbescheinigung zustellen können. Wir danken Ihnen! Unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal Ev. Kirchengemeinde Havelberg Kto: 3080003151 BLZ: 81050555 IBAN: DE27 8105 0555 3080 0031 51 BIC: NOLADE21SDL Kennwort: Kirchenmusik
© 2011 - 2025 havelberg-dom.de Impressum / Datenschutz / Cookie-Richtlinie (EU)
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}