↓
 
  • Home
  • Gemeinde
    • Gruppen in der Gemeinde
      • Christenlehre, Kinderkirche, Kindergottesdienst
      • Konfirmanden
      • Gemeindenachmittag in Havelberg und Nitzow
      • Besuchskreis
      • Frühstück mit Programm
    • Gemeindebrief
    • Havelberger Dialoge 2025 – Thema: Wahrheit gibt es nur zu zweien
    • Pfarrhaus am Propsteiplatz
    • Dom-Hospital-Stiftung Havelberg
    • Friedhöfe
    • Konfirmationsjubiläum
    • Domweihfest
    • Gemeindekirchenrat
    • Fragen zum Kirchen(wieder)eintritt
    • Kirchenbücher
    • Links
  • Dom & Führungen
    • Öffnungszeit, Lage
    • Domführungen – Anmeldung
  • Konzerte & Chöre
    • Jahresprogramm
    • Kartenvorverkauf
    • Chor & Ensembles
      • Spatzenchor
      • Kinderchor
      • Jugendchor
      • Instrumentalensemble Havelberger Dom
      • Vokalensemble am Havelberger Dom
  • Gottesdienste
  • Kirchen
    • Dom Sankt Marien zu Havelberg
      • Scholtze-Orgel von 1777
      • Fotos, Bilder und Läuten der Glocken
      • 850 Jahre Dom St. Marien zu Havelberg > verschoben auf 2021
    • Kirche St. Laurentius
      • Die barocke Scholtze-Orgel von 1754 in der Havelberger Stadtkirche St. Laurentius hat ein neues Leben!
    • Kirche Nitzow
    • Kirche Toppel
    • Kirche Jederitz
  • Kontakt
    • Domführung anmelden
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindekirchenrat Domgemeinde Havelberg-Nitzow
    • Kantorat
    • Pfarramt
  • Archiv

Dom Sankt Marien Havelberg

Evangelische Domgemeinde Havelberg-NItzow

Startseite→Kategorien Kirchen des Pfarrbereiches→Dom St. Marien

Archiv der Kategorie: Dom St. Marien

Korrespondenzortprojekt – Das Erbe der Prämonstratenser

Dom Sankt Marien Havelberg

Zeitgleich mit den Vorbereitungen auf die für 2021/22 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg geplante Sonderausstellung „Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenserorden“ (08.09.2021 – 09.01.2022) organisierte und begleitete das Zentrum für Mittelalterausstellungen (ZMA) ein thematisch hierauf abgestimmtes kulturtouristisches Korrespondenzortprojekt unter dem Titel „Das Erbe der Prämonstratenser“.  … mehr dazu

Weiterlesen →

Trauriges Ende: Vor 200 Jahren wurde das Domkapitel Havelberg aufgehoben

Dom Sankt Marien Havelberg

Vor nunmehr genau 200 Jahren wurde das Havelberger Domkapitel aufgelöst. Mehr als 650 Jahre lang hatte dieses Kollegium der Domherren bestanden und die Geschicke des Domes und des Bistums Havelberg wesentlich mitbestimmt. 1819 fiel es aber endgültig den Reformen des preußischen Staates zum Opfer, der nach den napoleonischen Kriegen in seiner Existenz bedroht war. Aus diesem Anlass wird am Freitag, dem 15. März auf Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde um 19 Uhr ein Vortrag im Paradiessaal des Domes stattfinden, zu dem alle Interessenten herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen →

Die Triumphkreuzgruppe im Havelberger Dom und die sächsischen Großkreuze des 13. Jahrhunderts (Vortrag)

Dom Sankt Marien Havelberg

Am Freitag, den 19. August 2016 wurde zum Vortrag im Havelberger Dom mit Andreas Huth (Gebietskonservator im Landesamt für Denkmalpflege) eingeladen. (Eintritt frei, Kollekte erbeten)

Andreas Huth ist bekannt durch seine Veröffentlichungen, u.a. als Autor des Buches

Frühgotische Großkreuze in Sachsen, Sachen-Anhalt und Thüringen

2015 Verlag Janos Stekovics

2016-vortrag-huth-triumphkreuze-havelberg-dom

Triumphkreuz im Dom St. Marien zu Havelberg

Die spätstaufische Epoche des Heiligen ­Römischen Reiches Deutscher Nation war eine Zeit voller Gegensätze, welche sowohl durch kriegerische Auseinandersetzungen und politische Machtkämpfe als auch durch Höchstleistungen in Wissenschaft, Kunst und Kultur geprägt wurde. Architektur und bildende Künste blühten in den europäischen Kunstzentren und standen in einem regen Austausch. Alle Kunstgattungen, unter anderen auch die der Plastik, nahmen einen enormen Aufschwung. Zur Ausstattung der großen Sakralbauten, namentlich der Dom-, Kloster- und Stiftskirchen gehörten zu jener Zeit zwischen Laienschiff und Klerikerchor angeordnete Schrankenanlagen, die sogenannten Lettner, in deren Mittelpunkt Kreuzaltäre zur Feier des Abendmahls standen, die von monumentalen Triumphkreuzgruppen zur Mahnung an die Kreuzigung Christi bekrönt wurden. Die Gruppe der Sächsischen Großkreuze gehört zu den Meisterwerken mittelalterlicher Plastik in Deutschland. In etwa einer Künstlergeneration zwischen 1220 und 1250 entstanden, markieren die monumentalen Kreuzigungsdarstellungen den Übergang von der Spätromanik zur Frühgotik und zeigen den motivischen Wandel vom herrschenden Christkönig zum leidenden Gottessohn.

mehr zum Buch lesen

domplatz-eingang

März 2016: Baustelle Klosteranlage – Westflügel

Dom Sankt Marien Havelberg

In diesem Jahr wurde am Westflügel im Dachbereich gebaut. Die Stiftung Dome und Schlösser Sachsen-Anhalt stellte dankenswerter Weise Mittel für die umfangreiche Sanierung bereit, um das Bauwerk auch für nächste Generationen zu erhalten.

… mehr zum Baugeschehen lesen (Beitrag in der Havelberger Volksstimme v. 05.04.16)

evangelische Domgemeinde Havelberg-Nitzow

Der Pfarrsprengel Havelberg umfasst die Orte Havelberg, Nitzow, Toppel und Jederitz. Er ist Teil des Kirchenkreises Prignitz und der EKBO.

Suche auf der Seite

Kontakt

  • Pfarramt
  • Gemeindekirchenrat
  • Kantorat
  • Führungen
  • Gemeindebüro
  • Friedhofsverwaltung

Kirchengemeinde Havelberg

ist auch hier

  • Facebook
  •  Youtube
  • über Kirchengemeinde und Dom auf volksstimme.de

Dom – Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag bis Samstag
10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 17.00 Uhr


November bis März
Mittwoch bis Samstag
10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 16.00 Uhr

Einschränkungen der Dom-Öffnungszeiten aufgrund
von Gottesdiensten, Proben etc.
hier ansehen

Bitte fördern Sie unsere Arbeit

Selbst die Einnahmen eines gut besuchten Konzertes decken nur einen Teil der Kosten. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die kirchenmusikalische Arbeit in Havelberg zu fördern. Dafür können Sie z.B. die Spendenbox (Orgelpfeife) im Dom nutzen oder die Möglichkeit, Ihren Spendenbeitrag auf unser Konto zu überweisen. Vermerken Sie dabei bitte Ihre vollständige Anschrift, damit wir Ihnen den Spendeneingang bestätigen und Ihnen ggf. eine Spendenbescheinigung zustellen können. Wir danken Ihnen! Unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal Ev. Kirchengemeinde Havelberg Kto: 3080003151 BLZ: 81050555 IBAN: DE27 8105 0555 3080 0031 51 BIC: NOLADE21SDL Kennwort: Kirchenmusik
© 2011 - 2025 havelberg-dom.de Impressum / Datenschutz / Cookie-Richtlinie (EU)
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}