↓
 
  • Home
  • Gemeinde
    • Gruppen in der Gemeinde
      • Christenlehre, Kinderkirche, Kindergottesdienst
      • Konfirmanden
      • Gemeindenachmittag in Havelberg und Nitzow
      • Besuchskreis
      • Frühstück mit Programm
    • Gemeindebrief
    • Havelberger Dialoge 2025 – Thema: Jüdisches Leben in Deutschland
    • Pfarrhaus am Propsteiplatz
    • Dom-Hospital-Stiftung Havelberg
    • Friedhöfe
    • Konfirmationsjubiläum
    • Domweihfest
    • Gemeindekirchenrat
    • Fragen zum Kirchen(wieder)eintritt
    • Kirchenbücher
    • Links
  • Dom & Führungen
    • Öffnungszeit, Lage
    • Domführungen – Anmeldung
  • Konzerte & Chöre
    • Jahresprogramm
    • Kartenvorverkauf
    • Chor & Ensembles
      • Spatzenchor
      • Kinderchor
      • Jugendchor
      • Instrumentalensemble Havelberger Dom
      • Vokalensemble am Havelberger Dom
  • Gottesdienste
  • Kirchen
    • Dom Sankt Marien zu Havelberg
      • Scholtze-Orgel von 1777
      • Fotos, Bilder und Läuten der Glocken
      • 850 Jahre Dom St. Marien zu Havelberg > verschoben auf 2021
    • Kirche St. Laurentius
      • Die barocke Scholtze-Orgel von 1754 in der Havelberger Stadtkirche St. Laurentius hat ein neues Leben!
    • Kirche Nitzow
    • Kirche Toppel
    • Kirche Jederitz
  • Kontakt
    • Domführung anmelden
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindekirchenrat Domgemeinde Havelberg-Nitzow
    • Kantorat
    • Pfarramt
  • Archiv

Dom Sankt Marien Havelberg

Evangelische Domgemeinde Havelberg-NItzow

Startseite→Autor KG HV - Seite 5 << 1 2 3 4 5 6 7 … 13 14 >>

Archiv des Autors: KG HV

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Aufbruch zu neuen Ufern – Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Frank Städler und Kathrin Städler

Dom Sankt Marien Havelberg Veröffentlicht am 11. Oktober 2020 von KG HV23. Oktober 2024

Am Sonntag, den 11. Oktober 2020, kamen im Dom Gemeinde und Gäste aus Nah und Fern zum Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Frank Städler und Kathrin Städler zusammen. Seit Sommer 2012 hatten beide ihren Lebensmittelpunkt in der Stadt am Ufer der Havel, die neue Pfarrstelle für Frank Städler wird ab 1. November … Weiterlesen →

Mittelalterliche Wandmalereien in altmärkischen Kirchen

Dom Sankt Marien Havelberg
Ausstellung - Mittelalterliche Wandmalereien in altmärkischen Kirchen

Ausstellung im Dom Havelberg 10.10.-22.11.2020

Vom 10. Oktober bis zum 22. November war die Ausstellung „Mittelalterliche Wandmalereien in altmärkischen Kirchen“ im Dom St. Marien Havelberg zu sehen.

https://wandmalereien.lda-lsa.de/

Kooperationsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt mit den Kirchenkreisen Salzwedel und Stendal in der Evangelischen Kirche in MItteldeutschland

– Havelberg, die „Wiege der Prignitz“, ist mit der spätgotischen Deckenmalerei im Gewölbe des südl. Seitenschiffs und der Malerei (Maßwerk) am Eingang zum ehemaligen Winterrefektorium (14. Jh.) im Kreuzgang vertreten.

Ein Begleitbuch ist unter obigem Link zu finden, ebenso weitere Termine der Wanderausstellung.

Erntedank – Gottesdienste und Konfirmation 2020

Dom Sankt Marien Havelberg Veröffentlicht am 4. Oktober 2020 von KG HV4. Oktober 2020

Geschmückte Altäre zu den Erntedankgottesdiensten am Sonntag, den 4. Oktober – Früchte, Gemüse, Getreide, Backwaren, sonstige Lebensmittel oder Blumen als Erntegaben – herzlichen Dank an alle Beteiligten.

Im Dom wurde 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Konfirmation gefeiert. Kinder- und Jugendchor traten zusammen auf, ebenso war das Vokalensemble zusammen mit dem Jugendchor zu hören.

Die Nitzower Kirche freute sich 14 Uhr auf Gemeindemitglieder und alle Interessierten.

Kirchengemeinde Havelberg – Dom St. Marien

Gottesdienst am Erntedanktag mit Pfarrer Frank Städler
Erntekörbchen der Kinder, die zum Beginn mit den Konfirmanden und GKR einzogen.
Erntedank 2020
Kinder- und Jugendchor – mit Kantor Matthias Bensch
Vokalensemble und Jugendchor sangen gemeinsam.

Gottes Segen für Philipp Sayk und Max Schultze – Sabine Ruß (Vorsitz. GKR) sprach die Worte der Gemeinde an die Konfirmierten.
Gemeinsam wurde Abendmahl unter Rücksicht auf Corona gefeiert.
Kinderkirche für die Jüngsten – passend zum Erntedank gab es eine Geschichte von der Maus Frederick.
Anschließend wurden Mäuse und Früchte auf Stoffdeckchen gestempelt und gemalt.
Erntegaben aus Havelberg …

… und Umgebung – Danke!
Die Dürren der letzten Jahre machen es Landwirten und Gärtnern nicht einfacher.
Natürlich geben die klimatischen Änderungen Anlass zum Nachdenken.
Erntedank 2020
Erntedank 2020

Die Kinder der Christenlehre-Gruppe hatten für die Kirchenbänke Früchte und Gemüse als Dekoration gezeichnet.
Erntedank 2020
Erntedank 2020
Erntedank 2020

Wie in den Jahren zuvor finden die Gaben anschließend für einem guten Zweck Verwendung.

Übertragung des Gottesdienstes aus Havelberg am 6. September 2020 im Deutschlandfunk

Dom Sankt Marien Havelberg

13. Sonntag nach Trinitatis, 6. September 2020
DLF Deutschlandfunk Radio Gottesdienst live aus Havelberg

Die Skulpturen an Lettner und Chorschranken laden ein, sich mit den Lebenswegen der Heiligen und mit der Frage nach dem Heiligem im eigenen Leben zu beschäftigen. Der Gottesdienst aus der Kirchengemeinde Havelberg wirft einen Blick auf den Apostel Bartholomäus.

Liturgie und Predigt:
Frank Städler, Dompfarrer
Kirchenmusik:
Matthias Bensch, Domkantor – Orgel und Klavier
Vokal- und Instrumentalensemble am Havelberger Dom – Gesang
Lektoren:
Sabine Ruß (Vorsitzende Gemeindekirchenrat Havelberg),
Simone Dülfer (Katholische Gemeinde)

Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit, Leiterin des Ev. Rundfunkdienstes EKBO, begleitete Vorbereitung, Proben und Sendung des Gottesdienstes zusammen mit dem Übertragungsteam vom Deutschlandfunk.

Weiterlesen →

850 Jahre – das Jubiläum der Domweihe am 16. August 2020

Dom Sankt Marien Havelberg

2020 sollte das 850-jährige Domweih-Jubiläum mit vielen Veranstaltungen zu Ehren des Bauwerks gewürdigt werden. Aufgrund Corona kam es anders als gedacht, neue Termine für 2021 (u.a. Tagung, Konzerte, Festtag) sind in Vorbereitung. Festgottesdienst anlässlich der Domweihe vor 850 Jahren In verkleinerter Form fand am 16. August 2020 um 11.00 Uhr … Weiterlesen →

Juli 2020: Kommt her zu mir – Andacht aus der Havelberger Stadtkirche

Dom Sankt Marien Havelberg

In der Andacht:
Predigt: Frank Städler, Dompfarrer
Gregorianik, Orgel und Gesang: Matthias Bensch, Domkantor
Videoschnitt: Max Tietze
Bildaufnahmen in der Stadtkirche Havelberg,
musikalische Aufnahmen im Dom St. Marien im Juni/Juli 2020

Andacht „Kommt her zu mir“ – der erste Sonntag der Sommermonate ist normalerweise für den Gottesdienst in der Stadtkirche vorgesehen. Doch in diesem Jahr bringen Bauarbeiten und Orgelrestaurierung es mit sich, dass auch diese Gottesdienste im Dom stattfinden. Die Restaurierung der Scholtze-Orgel wird, wenn alles klappt, 2021 auf die Zielgeraden einbiegen. Immer noch sind dafür Spendengelder ein große und notwendige Hilfe –
mehr dazu http://www.orgelverein-havelberg.de

Sommer 2020: 850 Jahre Dom Havelberg

Dom Sankt Marien Havelberg

850 Jahre Havelberger DomAuch wenn die eigentlich vorgesehenen Veranstaltungen zum Festjahr für das 850-jährige Domweih-Jubiläum infolge der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben wurden, haben wir doch den 16. August 2020 im Blick – den Tag der Domweihe vor 850 Jahren.

Sonntag Pfingsten, 31.05.2020

Dom Sankt Marien Havelberg

Gesegnete Pfingsten!

Dom St. Marien
Pfingstsonntag
Pfingsten 2020

Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein.
O Herr, hilf! O Herr, lass wohlgelingen! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn!
Wir segnen euch vom Haus den Herrn. Der ist Gott, der uns erleuchtet.
Schmückt das Fest mit Maien bis an die Hörner des Altars!
Du bist mein Gott, und ich danke dir; mein Gott, ich will dich preisen.
danket dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich.
Amen.

(aus Psalm 118)

Veröffentlicht unter Gottesdienst und Andacht | Verschlagwortet mit gottesdienst

Sonntag Exaudi, 24.05.2020

Dom Sankt Marien Havelberg

Sonntag ExaudiDer Herr ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten?

Der Herr ist meines Lebens Kraft, vor wem sollte mir grauen?

Herr, höre meine Stimme, wenn ich rufe; sei mir gnädig und antworte mir!

Mein Herz hält dir vor dein Wort; Ihr sollt mein Antlitz suchen.

Darum suche ich auch; Herr, dein Antlitz.

Herr, weise mir deinen Weg und leite mich auf ebener Bahn.

(aus Psalm 27)

Sonntag Rogate, 17.05.2020

Dom Sankt Marien Havelberg

Nun ist wieder Gottesdienst vor Ort möglich. Zwar mit Einschränkungen, aber es geht.

Sonntag Rogate
Kurzgottesdienst im Dom
Sonntag Rogate

Sonntag Kantate, 10.05.2020

Dom Sankt Marien Havelberg

Sonntag Kantate

Psalm, Wort und Segen – Frank Städler, Dompfarrer

Klostergarten – Kathrin Städler

Orgel, Gesang – Matthias Bensch, Domkantor

Havelberger Kantatenchor – (Konzertausschnitt Rheinberger v. 02.10.2016, Dom Havelberg)

Impressionen aus Havelberg – Max Tietze

aufgenommen, Mai 2020

Sonntag, Jubilate, 03.05.2020, Havelberg

Dom Sankt Marien Havelberg

Wort und Segen – Frank Städler, Dompfarrer
Bibelworte
Judith Tetzlaff, Dirk Tetzlaff, Tillmann Lohse, Friedrich Egberink, Ralf Dülfer, Sabine Jahnke, Klaus-Dieter Steuer
Orgel, Klavier – Matthias Bensch, Domkantor
Gesang – Doreen Bäther
Impressionen von ehemaligen BUGA-Plätzen und vom Winterhafen (Havel) – Max Tietze
aufgenommen in Havelberg, April/Mai 2020

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
evangelische Domgemeinde Havelberg-Nitzow

Der Pfarrsprengel Havelberg umfasst die Orte Havelberg, Nitzow, Toppel und Jederitz. Er ist Teil des Kirchenkreises Prignitz und der EKBO.

Suche auf der Seite

Kontakt

  • Pfarramt
  • Gemeindekirchenrat
  • Kantorat
  • Führungen
  • Gemeindebüro
  • Friedhofsverwaltung

Kirchengemeinde Havelberg

ist auch hier

  • Facebook
  •  Youtube
  • über Kirchengemeinde und Dom auf volksstimme.de

Dom – Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag bis Samstag
10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 17.00 Uhr


November bis März
Mittwoch bis Samstag
10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 16.00 Uhr

Einschränkungen der Dom-Öffnungszeiten aufgrund
von Gottesdiensten, Proben etc.
hier ansehen

Bitte fördern Sie unsere Arbeit

Selbst die Einnahmen eines gut besuchten Konzertes decken nur einen Teil der Kosten. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die kirchenmusikalische Arbeit in Havelberg zu fördern. Dafür können Sie z.B. die Spendenbox (Orgelpfeife) im Dom nutzen oder die Möglichkeit, Ihren Spendenbeitrag auf unser Konto zu überweisen. Vermerken Sie dabei bitte Ihre vollständige Anschrift, damit wir Ihnen den Spendeneingang bestätigen und Ihnen ggf. eine Spendenbescheinigung zustellen können. Wir danken Ihnen! Unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal Ev. Kirchengemeinde Havelberg Kto: 3080003151 BLZ: 81050555 IBAN: DE27 8105 0555 3080 0031 51 BIC: NOLADE21SDL Kennwort: Kirchenmusik
© 2011 - 2025 havelberg-dom.de Impressum / Datenschutz / Cookie-Richtlinie (EU)
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}