Programm 2025: Kirchen sind Konzertorte in Havelberg
Die evangelische Domgemeinde Havelberg-Nitzow und Domkantor Matthias Bensch planen in diesem Jahr Konzerte, die Vorfreude aufs Zuhören wecken. Am Sonntag, 28. September 2025, wird es um 17 Uhr im Dom Sankt Marien in Havelberg die Gesamtaufführung des „Messias“ von Händel geben. Ausführende werden das Havelberger Vokalensemble sowie Solisten und Orchester unter Leitung des Domkantors sein.
Junger Chor begeistert das Publikum
Am Sonntag, 15. Juni, wird um 16 Uhr zum Konzert mit dem Havelberger Kinderchor eingeladen. Die jungen Sangeskünstler werden zusammen mit Instrumentalisten zwei Kantaten aus der Feder von Günther Kretzschmar aufführen. Bereits im vergangenen Jahr bewiesen die Chorkinder mit ihrer musikalischen Umsetzung der „Bremer Stadtmusikanten“ ein Niveau, das die Zuhörer begeisterte. Um so mehr freuen sich die Beteiligten auf die diesjährige Aufführung.

Konzert in der Stadtkirche mit dem Havelberger Kinderchor zusammen mit Frauen des Vokalensembles und Instrumentalisten.
Bekannte Organisten spielen Orgelkonzerte in Havelberg
Die Reihe der Orgelkonzerte beginnt am Sonnabend, 3. Mai, um 18 Uhr in der Stadtkirche. Christian Reishaus, Kantor in Pritzwalk, an diesem Tag um 18 Uhr als Organist an der Scholtze-Orgel von 1754 zu hören sein wird. Am Sonnabend, 17. Mai, wird Rebecca Lee aus Hamburg in der Havelberger Stadtkirche an der Orgel zu Gast sein.
Die Stadtkirche wird ebenfalls der Ort für ein besonderes Chorkonzert sein. Am Sonntag, 1. Juni, wird um 17 Uhr zu Chor- und Orgelmusik mit dem Frauenchor des Havelberger Vokalensembles eingeladen.
Freunde der Orgelmusik dürfen sich auf eine echte Premiere im Sommer freuen. Dann wird erstmals zu einer abendlichen Orgelwanderung eingeladen. Die großen barocken Scholtze-Orgeln in Dom (1777) und Stadtkirche (1754) werden im Rahmen dieser Wanderung vorgestellt.
Neu ist im Sommer ein Meisterkurs mit Pieter van Dijk. Der niederländische Organist lehrt an der Universität in Hamburg. Zum Kurs in Havelberg mit dem als Orgelprofessor bekannten Künstler werden Studenten erwartet, die unter seiner Anleitung die barocken Orgeln in Havelberg kennenlernen werden. Jedes Instrument aus dieser Zeit ist einzigartig und wird den Teilnehmern vermitteln, wie authentisch Bachwerke auf diesen Instrumenten klingen. Die Teilnehmer werden zum Abschluss des Meisterkurses ein Konzert in der Havelberger Stadtkirche geben.
Die Internationale Kammermusikakademie mit jungen Künstlern aus aller Welt wird wieder in Nitzow stattfinden, mit dem Konzerttag am Sonnabend, 19. Juli.
Ein besonderes Erlebnis gibt es mit „The Queen’s Six“ am Mittwoch, 30. Juli, im Dom. Es werden die Sänger seiner Majestät aus Windsor Castle in Havelberg erwartet.
Alle Termine in der Vorschau und zum Kartenreservieren hier.