alle Veranstaltungen und Gottesdiensttermine der evangelischen Kirchengemeinden in Havelberg und Nitzow (Pfarrsprengel Havelberg)

Havelberger Dialoge - Evangelische Domgemeinde Havelberg-Nitzow
Havelberger Dialoge - Ruprecht Polenz – Vortrag und Gespräch
Di, 24.6.2025 19 Uhr
Kurzbeschreibung
Thema: Wahrheit gibt es nur zu zweien.
Veranstaltungsort
Paradiessaal am Dom Havelberg
Domplatz 3
39539 Havelberg
Verkehrsverbindungen:
ab Berlin Hbf mit RB in Richtung Wittenberge bis Glöwen - dann Bus
Die Weihe des romanischen Domes war 1170. Nach einem Kirchenbrand 1279 wurde die romanische Pfeilerbasika gotisch überformt. Ende des Umbaus und Fertigstellung der Klosteranlage zwischen 1330 und 1380. Besonderheiten: Verbindung romanischen und gotischen Baustils, Lettner-Chorschrankenensemble mit 20 Reliefs und 14 Skulpturen (Entstehung 1396 bis 1411), Teile der alten Chorschranke (drei Sandsteinleuchter von 1300), gotische Farbglasfenster (sieben Fenster mit einem Christuszyklus 1411/1412, zwei Fenster mit Blattornamentik 1330), Triumphkreuz (1300), barocke Kanzel (1693), Hochaltar(1700) und Orgel (1777). Der südliche Teil der Klosteranlage mit Sommer- und Winterrefektorium (13./14. Jh.) beherbergt heute den Paradiessaal. Er wird für Gottesdienste in der kalten Jahreszeit und für Veranstaltungen genutzt.
Domplatz 3
39539 Havelberg
Verkehrsverbindungen:
ab Berlin Hbf mit RB in Richtung Wittenberge bis Glöwen - dann Bus
Die Weihe des romanischen Domes war 1170. Nach einem Kirchenbrand 1279 wurde die romanische Pfeilerbasika gotisch überformt. Ende des Umbaus und Fertigstellung der Klosteranlage zwischen 1330 und 1380. Besonderheiten: Verbindung romanischen und gotischen Baustils, Lettner-Chorschrankenensemble mit 20 Reliefs und 14 Skulpturen (Entstehung 1396 bis 1411), Teile der alten Chorschranke (drei Sandsteinleuchter von 1300), gotische Farbglasfenster (sieben Fenster mit einem Christuszyklus 1411/1412, zwei Fenster mit Blattornamentik 1330), Triumphkreuz (1300), barocke Kanzel (1693), Hochaltar(1700) und Orgel (1777). Der südliche Teil der Klosteranlage mit Sommer- und Winterrefektorium (13./14. Jh.) beherbergt heute den Paradiessaal. Er wird für Gottesdienste in der kalten Jahreszeit und für Veranstaltungen genutzt.

Weitere Informationen/Besondere Hinweise
Ruprecht Polenz ist einer der reichweitenstärksten deutschen Politiker in den sozialen Medien und wurde 2020 mit dem "Goldenen Blogger" ausgezeichnet. Der Jurist war von 1994 bis 2013 Mitglied des deutschen Bundestages und unter anderem Generalsekretär der CDU. Er ist ein profilierter Verteidiger unserer Demokratie. In seinem neuesten Buch ruft er dazu auf, die Demokratie nicht als gegeben hinzunehmen, sondern zu verteidigen.
Eintritt
Eintritt frei, Spenden erbeten
Internetadresse
Position
Veranstalter / veröffentlicht von:

Ev. Domgemeinde Havelberg-Nitzow
Propsteiplatz 1
39539 Havelberg
gemeindebuero@havelberg-dom.de
Gemeindebüro Tel. (039387) 79105
Redakteur Kultur in Kirchen:
info@havelberg-dom.de
Propsteiplatz 1
39539 Havelberg
gemeindebuero@havelberg-dom.de
Gemeindebüro Tel. (039387) 79105
Redakteur Kultur in Kirchen:
info@havelberg-dom.de
Programmänderungen vorbehalten