Gemeindebrief September-November 2012 … Liebe Leser …

Frank Städler – Dompfarramt – Evangelische St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde in der Hansestadt Havelberg
Liebe Leser,
unter dieser Rubrik hatte ich Sie im vergangenen Gemeindebrief aus Beiersdorf im Barnim gegrüßt. In der Zwischenzeit ist viel passiert. Wir sind nach Havelberg umgezogen – immerhin 150 km weiter nordwestlich -, die Gemeindearbeit hier begann offiziell am 1. Juli, der Amtseinführungsgottesdienst wurde am 22. Juli im Dom gefeiert. Dass inzwischen Alltag eingekehrt ist, können wir – meine Frau, die Kinder und ich – noch nicht behaupten, dazu gibt es täglich zu viel Neues. Aber dass wir schon ein klein wenig heimisch geworden sind, das können wir sagen. Mit dazu beigetragen hat, dass wir von vielen Menschen in den Gemeinden herzlich willkommen geheißen wurden, dass uns Vertrauen entgegengebracht wird. Danke!

Kathrin Städler
Doch wer sind wir? Meine Frau, Kathrin Städler, ist Religionswissenschaftlerin. Sie hat an der Freien Universität in Berlin studiert. Sie interessiert sich hier in Havelberg besonders für geistliche Angebote in der Gemeinde. Die Idee, regelmäßig im Dom ein Morgenlob zu feiern, stammt von ihr. Was das ist, lesen Sie in diesem Gemeindebrief; wie das ist, das testen Sie am besten, wenn Sie einfach dazu kommen. Unsere großen Kinder Paula und Georg sind in Berlin; sie haben ihr Abitur abgeschlossen und sehen sich nach einem Studium bzw. Ausbildung um. Unsere „kleinen“ Kinder Carl und Amalie freuen sich inzwischen auf die Schule. Sie hatten hier sehr lange Ferien, dadurch, dass in Brandenburg für sie die Ferien bereits im Mitte Juni begannen. Ich habe – wie einigen von Ihnen durch die Vorstellung im Februar in Erinnerung sein wird – als ersten Beruf Steinmetz gelernt und habe im restauratorischen Bereich in Berlin auf verschiedenen Baustellen gearbeitet. Nach der Wende studierte ich in Potsdam Gemeindepädagogik und schloss das Studium 1997 mit dem 2. Examen ab. Danach folgten Jahre der Jugendarbeit in Berlin, dann war es seit 2004 die Arbeit im Pfarramt Beiersdorf. Wir alle singen gerne im Kirchenchor und haben viele Interessen, die über die Pflege großer, verwilderter Pfarrgärten und alter Gemäuer hinausgehen.
Im Pfarramt erreichen Sie mich unter der bekannten Tel. Nr. 79104. Verändert hat sich, dass ich das Büro gleich unten links nutze. Das sehen Sie, wenn Sie einmal vorbeikommen. Ich freue mich über jede Anmeldung zu einer Taufe, Konfirmation, Trauung und bin für Sie da, wenn sie Fragen zu Gott und dem Leben haben. In meiner früheren Pfarrstelle hatte ich keine festen Sprechzeiten im Büro. Besuche und Gespräche wurden immer individuell ausgemacht; wie das hier günstig ist, weiß ich noch nicht, jedoch kann ich mir vorstellen, dass es auch in Havelberg wichtiger ist, dass Sie mich jederzeit anrufen können und wir dann einen Besuchstermin ausmachen, als sich auf einen bestimmten Tag und Uhrzeit festzulegen.
Herzlich, Ihr Frank Städler
P.S. Eigentlich brauche ich nicht anzufügen, dass ich mich freue, Sie in einem der kommenden Gottesdienste begrüßen zu können. Ebenso freue ich mich über Ideen, wie wir mehr Menschen in unser Gemeindeleben einbeziehen können. Ein Anfang soll ein kleiner Kreis von interessierten Menschen sein, die Lust haben, die monatlich stattfindenden Kindergottesdienste (siehe Gottesdienstseite) gemeinsam vorzubereiten. Denn dass der Gottesdienst eine Veranstaltung für die ganze Familie sein soll, ist nichts Neues. Doch wie wird er dazu? Daran müssen wir gemeinsam mit Gottes Hilfe arbeiten