↓
 
  • Dom & Führungen
    • Info, Öffnung, Lage
    • Domführungen – Anmeldung
    • BUGA – in Havelberg
  • Konzerte
    • Programm
    • Kartenvorverkauf
    • Archiv
  • Chor & Musik
    • Spatzenchor
    • Kinderchor
    • Jugendchor
    • Havelberger Kantatenchor
    • Instrumentalensemble Havelberger Dom
    • Vokalensemble am Havelberger Dom
    • Scholtze-Orgel von 1777
  • Gemeinde
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Christenlehre und Kinderkirche
    • Konfirmanden
    • Besuchskreis
    • Spirituelle Erwachsenenbildung
    • Gartenrunde
    • Gemeindebrief
    • Pfarrhaus am Propsteiplatz
      • Aus dem Pfarramt
    • Gemeindekirchenrat Havelberg
    • Dom-Hospital-Stiftung Havelberg
    • Treten Sie ein! -Fragen zum Kirchen(wieder)eintritt
    • Konfirmationsjubiläum
    • Domfest
    • Kirchenbücher
    • Links
  • Gottesdienst & Andacht
  • Kirchen
    • Dom St. Marien
      • Fotos, Bilder und Läuten der Glocken
    • Kirche St. Laurentius
    • Kirche Nitzow
    • Kirche Toppel
    • Kirche Jederitz
  • Friedhöfe
  • Kontakt
    • Domführung anmelden
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindekirchenrat
    • Kantorat
    • Pfarramt
    • Spiritualität

Havelberger Dom

Havelberg - Dom St. Marien, Stadtkirche, Gottesdienste, Chor, Konzert, Evangelische St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde

  • 850 Jahre Dom St. Marien zu Havelberg – Festjahr >Verschoben auf 2021
Havelberger Dom
Startseite→Kategorien Dombesucher – Info 1 2 >>

Archiv der Kategorie: Dombesucher – Info

Dombesuch und Führung

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Mittelalterliche Wandmalereien in altmärkischen Kirchen

Havelberger Dom
Ausstellung - Mittelalterliche Wandmalereien in altmärkischen Kirchen

Ausstellung im Dom Havelberg 10.10.-22.11.2020

Vom 10. Oktober bis zum 22. November war die Ausstellung “Mittelalterliche Wandmalereien in altmärkischen Kirchen” im Dom St. Marien Havelberg zu sehen.

https://wandmalereien.lda-lsa.de/

Kooperationsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt mit den Kirchenkreisen Salzwedel und Stendal in der Evangelischen Kirche in MItteldeutschland

– Havelberg, die “Wiege der Prignitz”, ist mit der spätgotischen Deckenmalerei im Gewölbe des südl. Seitenschiffs und der Malerei (Maßwerk) am Eingang zum ehemaligen Winterrefektorium (14. Jh.) im Kreuzgang vertreten.

Ein Begleitbuch ist unter obigem Link zu finden, ebenso weitere Termine der Wanderausstellung.

Gottesdienste, Veranstaltungen, Konzerte, Dombesichtigung

Havelberger Dom
    • Gottesdienst Gottesdienst
      14. Mrz. 21 | 14:00 Uhr | Dom St. Marien Havelberg
    • Gottesdienst Gottesdienst
      21. Mrz. 21 | 10:00 Uhr | Dom St. Marien Havelberg
    • Gottesdienst -Nitzow Gottesdienst -Nitzow
      21. Mrz. 21 | 11:30 Uhr | Dorfkirche Nitzow
  • Keine Veranstaltungen

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation stehen hier angekündigte Termine unter Vorbehalt der kurzfristigen Absage.

alle ansehen

  • Gottesdienste & Andachten
  • Veranstaltungen, Gruppen, Kreise
  • Konzerte

Dom St. Marien zu Havelberg

Dombesuch / Besichtigung

(Stand 30.10.2020)
Aufgrund der Corona-Situation und den damit verbundenen Richtlinien entfallen Besichtigungszeiten/Führungen
bis auf weiteres.

———————————————-

Herbst Winter 2020 – 2021

in Vorbereitung

—-

Führungen nach Absprache

Festgottesdienst im Dom am 16. August 2020

Gottesdienst, Veranstaltungen – Corona?

Natürlich werden die aktuellen Auflagen und Empfehlungen zur Einschränkung der Corona-Infektionen berücksichtigt (u.a. Abstand 2m, Teilnehmerliste, Kontaktvermeidung, Desinfektion, Mund-Nasen-Schutz, Kollekte nur am Ausgang, kein Gemeindegesang).

EKBO – Infektionsschutz – 8 Regeln für Gottesdienst und Kirchenbesuch  (pdf)

Bleiben Sie gesund und behütet.

April 2020 – Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. 1. Korinther 15,42

Absage “Johannespassion”

Havelberger Dom

13.03.2020 – Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Festlegungen für Veranstaltungen muss die für den 29. März 2020 vorgesehene Aufführung der Johannespassion auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Bereits erworbene Eintrittskarten für den 29.03.20  können in den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Reservierungen für die Abendkasse sind automatisch storniert.

Auch die vorgesehene Aufführung von ausgewählten Chören aus der Johannespassion im Gottesdienst am 15. März 2020 entfällt.

Stadtkirche: Problem Gewölbe – Ihre Hilfe für die Orgelrestaurierung!

Havelberger Dom
Juni 2019: Vorbereitungen für die Reparaturen am Gewölbe

Juni 2019: Vorbereitungen für die Reparaturen am Gewölbe

Der Orgelrestaurierungsverein zum aktuellen Stand für das Projekt in der Havelberger Kirche St. Laurentius auf der Altstadtinsel:
Im Juni 2019 wurde die Stadtkirchenorgel ausgebaut. Bevor die eigentliche Restaurierung des Instrumentes beginnen kann, muss zunächst das Gewölbe über der Orgel restauriert werden. … Nun hat sich leider bei den Arbeiten herausgestellt, dass Balken oberhalb des Gewölbes von Hausschwamm befallen sind, wodurch eine zusätzliche Schwammsanierung notwendig ist, welche natürlich auch mit erheblichen Zusatzkosten verbunden sein wird. Das ist ein herber Rückschlag, da potentielle Geldgeber bereits große Summen für das Instrument selbst (608.000€) und für die Gewölbesanierung (50.000€) über der Orgel gegeben haben. Und nun fehlt wieder ein Betrag in mittlerer fünfstelliger Größenordnung. Die Schwammsanierung ist alternativlos. Wir müssen es irgendwie schaffen, die notwendigen Mittel schnell aufzubringen …

Weiterlesen →

5 Orte – 5 Predigten – Predigtreihe anlässlich 25 Jahre Straße der Romanik

Havelberger Dom
5-orte-5-predigten-predigtreihe-anlaesslich-25-jahre-strasse-der-romanik

Predigtreihe mit Blickpunkt Romanik

Die Predigtreihe umfasste Kirchen in Altenplathow, Genthin, Jerichow, Havelberg, Sandau und Schönhausen, alle an der Nordroute der Strasse der Romanik. Als Broschüre …

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aus dem Pfarramt,Dombesucher - Info | Verschlagwortet mit 25 jahre,5 orte,predigtreihe,strasse der romanik

Ein Jahr im Dekanatsgarten – 2018

Havelberger Dom Veröffentlicht am 23. Oktober 2018 von Max Tietze26. Oktober 2018

Viele Besucher haben sich auch in diesem Jahr im Dekanatsgarten der evangelischen Gemeinde umgeschaut. Der Ort an der Kante des Domberges oberhalb der Havel mit dem idyllischen Blick in die Weite der Havelniederung und auf die Altstadtinsel der Hansestadt Havelberg bietet Ruhe, Innehalten, Genießen. Einen kurzen Moment aus dem Alltag … Weiterlesen →

Predigtbüchlein “Erkenntnis” erschienen

Havelberger Dom
dom-kanzel-kirchenschiff

Im April 2016 wurde das Buch mit dem Titel “Erkenntnis Zwölf Predigten aus den Havelberger Dom” veröffentlicht. (Herausgeber Frank Städler). Im Jahr 2015 lautete das Motto für den Bundesgartenschau-Standort Havelberg “Erkenntnis”. Dieses spannende Thema der BUGA zog sich als roter Faden durch die Reihe der Bischofspredigten. Der Dom St. Marien … Weiterlesen →

Bischofspredigtreihe Nr. 10 spannte den Bogen von Havelberg in die Prignitz

Havelberger Dom Veröffentlicht am 21. September 2015 von Max Tietze7. Mai 2016
dom-kanzel-kirchenschiff

Zu den Höhepunkten im BUGA-Jahr 2015 zählte die Reihe der zehn Bischofspredigten zum Thema „Erkenntnis“. Damit wurde an das Motto der BUGA und die gärtnerische Vielfalt für den Standort Havelberg angeknüpft, aber ebenso an die Tradition des Domes als jahrhundertealte Bischofskirche. Zum Abschluss der Bischofspredigtreihe im Havelberger Dom am 20. … Weiterlesen →

Bischofspredigt Nr. 9 mit Prof. Dr. Margot Käßmann

Havelberger Dom Veröffentlicht am 6. September 2015 von Max Tietze7. Mai 2016
dom-kanzel-kirchenschiff

Am 6. September 2015 war Dr. Margot Käßmann im Rahmen der bischöflichen Predigtreihe im Havelberg zu Gast sein. Margot Käßmann, Jahrgang 1958, studierte Theologie in Tübingen, Edinburgh, Göttingen und Marburg. Nach ihrer Promotion sowie der Tätigkeit als Pfarrerin und später als Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages war sie Landesbischöfin der … Weiterlesen →

Meisterschaft der Floristen in der Stadtkirche

In der Stadtkirche St. Laurentius - 22.08.-25.08.

In der Stadtkirche St. Laurentius – 22.08.-25.08. “Die silberne Rose” Floristen aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt ermitteln ihren Meister.

Landesbischöfin Ilse Junkermann (EKM) beim Fernsehgottesdienst aus dem Dom zu Havelberg

Havelberger Dom Veröffentlicht am 24. August 2015 von Max Tietze7. Mai 2016
dom-kanzel-kirchenschiff

Beim Gottesdienst Nummer 8 in dieser Reihe am Sonntag, den 23. August, predigte Landesbischöfin Ilse Junkermann von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Dieser Gottesdienst wurde vom MDR am 23. August 10 Uhr live aus dem Havelberg Dom im TV übertragen. Ilse Junkermann stammt aus Baden-Württemberg und wurde 2009 in … Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Die barocke Scholtze-Orgel der Havelberger Stadtkirche St. Laurentius wartet auf ein neues Leben!

orgelverein-havelberg Die Orgel in der Stadtkirche ist ein herausragendes Kulturgut, auf der die traditionsreiche deutsche und europäische Orgelmusik des Barocks, insbesondere die Musik von Johann Sebastian Bach optimal zum Klingen gebracht werden kann. Damit dieses sehr seltene, außerordentlich schöne Instrument wieder in altem Glanz erstrahlen kann, hat sich der "Verein für die Restaurierung und Erhaltung der barocken Scholtze-Orgel der St. Laurentiuskirche zu Havelberg e.V." gegründet. Das Ziel des Vereins ist es, die Scholtze-Orgel der Stadtkirche auf ihren Ursprungszustand von 1754 zurückzuführen. Das ist sinnvoll, da heute noch über 50% des Originalbestandes von Scholtze erhalten sind. ...[weiterlesen]

Kalender

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Aufgrund der Coronakrise sind zur Zeit Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich.

Weitere Termine

  • alle Veranstaltungen
  • Gottesdienst & Andacht
  • Konzerte
  • Gemeindeleben Termine
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Konfirmanden und Konfirmation
    • Gartenrunde
    • Spirituelle Erwachsenenbildung
    • Gemeindenachmittag
  • Termine Chorproben

Kirchengemeinde Havelberg

ist auch hier

  • Facebook
  •  Youtube

Dom-Hospital-Stiftung Havelberg – Förderung christlicher Belange für ältere Menschen

Der Ursprung der Stiftung
reicht bis ins Jahr 1558 zurück.
heutige Aktivitäten …
Ihre Hilfe …
[weiterlesen]

Veranstaltungen und Höhepunkte zum Festjahr > verschoben auf 2021

850 Jahre Dom Havelberg

Neues

  • Gemeindebrief März – Mai 2021
  • Letzter Sonntag nach Epiphanias – Verklärung Jesu
  • 3. Sonntag nach Epiphanias – aus der Dorfkirche Nitzow
  • 2. Sonntag nach Epiphanias – Hochzeit zu Kana
  • 1. Sonntag nach Epiphanias – Taufe
  • Silvester – Altjahrsabend 2020
  • Weihnachten 2020 … ist dieses Jahr anders
  • Gemeindebrief Dezember 2020 – Februar 2021
  • Adventsbasteln – Zu Hause: Weihnachtsengel aus Papier(teller)
  • 1. Advent – 2020
  • Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr – Volkstrauertag
  • Martinstag 2020

Nachblättern

Kirchengemeinde Havelberg
Evangelische St.-Marien-
St.-Laurentius-Gemeinde
in der Hansestadt Havelberg

Kirchengemeinde Nitzow
Evangelische
Kirchengemeinde Nitzow
—
Der Pfarrsprengel Havelberg umfasst die Orte Havelberg, Nitzow, Toppel und Jederitz. Er ist Teil des Kirchenkreises Prignitz und der EKBO.

Seiten

  • Dom & Führungen
    • Info, Öffnung, Lage
    • Domführungen – Anmeldung
    • BUGA – in Havelberg
  • Konzerte
    • Programm
    • Kartenvorverkauf
    • Archiv
  • Chor & Musik
    • Spatzenchor
    • Kinderchor
    • Jugendchor
    • Havelberger Kantatenchor
    • Instrumentalensemble Havelberger Dom
    • Vokalensemble am Havelberger Dom
    • Scholtze-Orgel von 1777
  • Gemeinde
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Christenlehre und Kinderkirche
    • Konfirmanden
    • Besuchskreis
    • Spirituelle Erwachsenenbildung
    • Gartenrunde
    • Gemeindebrief
    • Pfarrhaus am Propsteiplatz
      • Aus dem Pfarramt
    • Gemeindekirchenrat Havelberg
    • Dom-Hospital-Stiftung Havelberg
    • Treten Sie ein! -Fragen zum Kirchen(wieder)eintritt
    • Konfirmationsjubiläum
    • Domfest
    • Kirchenbücher
    • Links
  • Gottesdienst & Andacht
  • Kirchen
    • Dom St. Marien
      • Fotos, Bilder und Läuten der Glocken
    • Kirche St. Laurentius
    • Kirche Nitzow
    • Kirche Toppel
    • Kirche Jederitz
  • Friedhöfe
  • Kontakt
    • Domführung anmelden
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindekirchenrat
    • Kantorat
    • Pfarramt
    • Spiritualität

Dom – Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag bis Samstag
10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 17.00 Uhr


November bis März
Mittwoch bis Samstag
10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 16.00 Uhr

Bitte fördern Sie unsere Arbeit

Selbst die Einnahmen eines gut besuchten Konzertes decken nur einen Teil der Kosten. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die kirchenmusikalische Arbeit in Havelberg zu fördern. Dafür können Sie z.B. die Spendenbox (Orgelpfeife) im Dom nutzen oder die Möglichkeit, Ihren Spendenbeitrag auf unser Konto zu überweisen. Vermerken Sie dabei bitte Ihre vollständige Anschrift, damit wir Ihnen den Spendeneingang bestätigen und Ihnen ggf. eine Spendenbescheinigung zustellen können. Wir danken Ihnen! Unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal Ev. Kirchengemeinde Havelberg Kto: 3080003151 BLZ: 81050555 IBAN: DE27 8105 0555 3080 0031 51 BIC: NOLADE21SDL Kennwort: Kirchenmusik
© 2011 - havelberg-dom.de Impressum / Datenschutz
↑