Archiv der Kategorie: Allgemein
Erntedank
Einführungsgottesdienst für Pfarrer Frank Städler im Havelberger Dom
Für die Evangelische St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde in der Hansestadt Havelberg war der Gottesdienst am Sonntag, den 22. Juli 2012, ein ganz besonderer. Der Festgottesdienst im sehr gut besuchten Dom war der Amtseinführung und Segnung von Pfarrer Frank Städler in das Dompfarramt Havelberg gewidmet. Superintendent Volker Sparre vollzog diese feierliche Handlung. Domkantor Mike … Weiterlesen →
Herzlich willkommen in Havelberg Pfarrer Städler!
Seit dem 1. Juli 2012 ist die Pfarrstelle in der Evangelischen St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde in der Hansestadt Havelberg wieder besetzt. Pfarrer Frank Städler mit seiner Familie wurde in der Gemeinde herzlich empfangen. Schon beim Domfest konnte er dabei sein. Welche Gedanken der Umzug nach Havelberg so mitbringt, ist hier nachzulesen. Der Gottesdienst … Weiterlesen →
Das war das 12. Domfest im Jahr 2012 in Havelberg
Das Domfest im Jahre 2012 erfreute zahlreiche Besucher. Zu den Gästen des 12. Domfestes gehörte auch Familie Krispin, die von einer Besuchergruppe aus der Uckermark begleitet wurde. Die Tradition des Havelberger Domfestes wurde im Jahr 2000 von Pfarrer Thomas Krispin mitbegründet. Bei der diesjährigen Eröffnung im Beisein vom Bürgermeister der … Weiterlesen →
2012 – Kreiskirchentag Havelberg-Pritzwalk – 725 Jahre Kloster Stift zum Heiligengrabe
Am 10. Juni 2012 wurde zum Kreiskirchentag Havelberg-Pritzwalk eingeladen. Das Kloster Stift zum Heiligengrabe als Gastgeber begeht 2012 sein 725-jähriges Bestehen. Diese Ereignisse wurden mit Festgottesdienst, Podiumsgespräch, Aufführung des Kindermusicals „Joseph“ und Abschlussandacht gewürdigt. Die einzelnen Programmpunkte wurden von Gemeindemitgliedern aus dem gesamten Kirchenkreis unterstützt. Es waren u.a. Mitglieder der … Weiterlesen →
Komm, Heiliger Geist, Herre Gott
Ein gesegnetes Pfingsten wünscht Ihnen die Evangelische Kirchgemeinde Havelberg. aus „Komm, heiliger Geist, Herre Gott“ (EG 125) (Lied zum Pfingstsonntag und -montag) Komm, Heiliger Geist, Herre Gott, erfüll mit deiner Gnaden Gut deiner Gläub’gen Herz, Mut und Sinn, dein brennend Lieb entzünd in ihn‘. O Herr, durch deines Lichtes Glanz … Weiterlesen →
Orgel-Matinee im Dom zum 1. Havelberger Töpfermarkt
Am Sonntag, 29. April 2012 wurde nach dem Gottesdienst zur Orgel-Matinee anlässlich des 1. Havelberger Töpfermarktes in den Dom eingeladen. Domkantor Mike Nych begeisterte die Besucher von Dom und Töpfermarkt mit Orgelmusik. Der Töpfermarkt am 28./29. April 2012 jeweils 10 bis 18 Uhr wurde von der Havelberger Töpferei Von Hand … Weiterlesen →
Bibelwoche 2012
Gemeindemitglieder und Interessierte sind zur Ökumenischen Bibelwoche eingeladen – vom 27. bis 29. März jeweils um 19.00 Uhr im Pfarrhaus am Havelberger Propsteiplatz. Dazu sind Gäste immer herzlich willkommen. Das Buch der Psalmen wird in der diesjährigen Bibelwoche im Mittelpunkt stehen. Jeder Abend ist eine geschlossene Einheit, so dass die … Weiterlesen →
Weltgebetstag 2012 – Havelberg war dabei
Der Weltgebetstag ist eine große, weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, wird er von Menschen in über 170 Ländern der Welt gefeiert. Der Gottesdienst wird jedes Jahr gemeinsam von Frauen unterschiedlicher Konfessionen aus einem anderen Land der Erde vorbereitet. Auch in unzähligen Gemeinden in … Weiterlesen →
Gut genug! Die Fastenaktion der evangelischen Kirche ruft zu sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz auf
Mozart im Mutterbauch, Abitur mit 16 und als Rentner noch fit wie ein Sportstudent. Kann man so machen – muss man aber nicht. Die Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“ steht 2012 unter dem Motto: „Gut genug! Sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz“. Der Auftaktgottesdienst findet am Sonntag, dem 26. … Weiterlesen →
5. Februar 2012 – Winter in Havelberg
Wer sich am Sonntagmorgen bei fast minus 20 Grad Außentemperatur zum Havelberger Dom (Paradiessaal) aufmachte, konnte am Gottesdienst mit Prädikant Matthias Wichmann teilhaben. Musikalische Begleitung gab es von Ines Wichmann (Gitarre, Gesang), Judith Tetzlaff (Querflöte) und Gottfried Förster (Orgel).
Weiterlesen →