↓
 
  • Home
  • Dom & Führungen
    • Info, Öffnung, Lage
    • Domführungen – Anmeldung
    • BUGA – in Havelberg
  • Konzerte
    • Programm
    • Kartenvorverkauf
    • Archiv
  • Chor & Musik
    • Spatzenchor
    • Kinderchor
    • Jugendchor
    • Havelberger Kantatenchor
    • Instrumentalensemble Havelberger Dom
    • Vokalensemble am Havelberger Dom
    • Scholtze-Orgel von 1777
  • Gemeinde
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Christenlehre, Kinderkirche, Kindergottesdienst
    • Konfirmanden
    • Gemeindenachmittag
    • Besuchskreis
    • Gartenrunde
    • Gemeindebrief
    • Pfarrhaus am Propsteiplatz
      • Havelberger Dialoge
      • Aus dem Pfarramt
    • Gemeindekirchenrat
    • Dom-Hospital-Stiftung Havelberg
    • Treten Sie ein! -Fragen zum Kirchen(wieder)eintritt
    • Konfirmationsjubiläum
    • Domfest | Domweihfest
    • Kirchenbücher
    • Links
  • Gottesdienst & Andacht
  • Kirchen
    • Dom St. Marien
      • Fotos, Bilder und Läuten der Glocken
      • 850 Jahre Dom St. Marien zu Havelberg > verschoben auf 2021
    • Kirche St. Laurentius
      • Die barocke Scholtze-Orgel von 1754 in der Havelberger Stadtkirche St. Laurentius hat ein neues Leben!
    • Kirche Nitzow
    • Kirche Toppel
    • Kirche Jederitz
  • Friedhöfe
  • Kontakt
    • Domführung anmelden
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindekirchenrat Havelberg
    • Gemeindekirchenrat Nitzow
    • Kantorat
    • Pfarramt

Havelberger Dom

Havelberg - Dom St. Marien, Stadtkirche, Gottesdienste, Chor, Konzert, Evangelische St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde

Startseite→Autor Max Tietze - Seite 19 << 1 2 … 17 18 19

Archiv des Autors: Max Tietze

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Adventssingen im Dom

Havelberger Dom Veröffentlicht am 24. November 2011 von Max Tietze10. November 2013

Unter dem Motto „Vorfreude, schönste Freude“ stand der Nachmittag im Dom am Mittwoch, den 23. November 2011. Das Kinder-Eltern-Zentrum der Havelberger integrativen Kindertagesstätte „Regenbogen“ lud zum Adventsliedersingen ein. Viele bekannte Weihnachtslieder erfüllten den Dom, Kantor Mike Nych stimmte mit der Orgel große und kleine Kinder auf die Weihnachtszeit ein.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein,Kirchenmusik | Verschlagwortet mit adventssingen,Dom,Havelberg,Kantor,kinder

Aus dem Gottesdienst in Havelberg zum Ewigkeitssonntag

Havelberger Dom Veröffentlicht am 20. November 2011 von Max Tietze10. November 2013

… ein Tag, an dem viele traurig sind, und auch ein Tag der Freude, denn es ist auch ein Tag der Umkehr, der Umkehr zu Gott, zu Neubeginn … … Gott wird kommen, er möchte in uns so leben, dass wir wach bleiben …

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ewigkeitssonntag,gottedienst

Musik und Texte zum Ewigkeitssonntag

Havelberger Dom Veröffentlicht am 20. November 2011 von Max Tietze10. November 2013

Zu einer besinnlichen Einstimmung auf den Ewigkeitssonntag wurde am Samstag, den 19. November, um 16.00 Uhr in den Paradiessaal am Havelberger Dom eingeladen. Zu Gast war das Leipziger Blechbläserquintett emBRASSment, ein junges Ensemble, das national zur Spitze seiner Klasse gehört und bei uns mit einem facettenreichen Programm das Publikum in … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kirchenmusik | Verschlagwortet mit Dom,ewigkeitssonntag,Havelberg,Konzert

6. November 2011 – Gedenken an Pfarrer Martin Waschow

Havelberger Dom Veröffentlicht am 6. November 2011 von Max Tietze10. November 2013

Der Gottesdienst am Sonntag, den 6. November 2011, war dem Gedenken an Pfarrer Martin Waschow gewidmet und wurde von Pfarrer Manfred Wunnicke sowie Pfarrer Wolfgang Basche geleitet. Pfarrer Martin Waschow übernahm die Dompfarrstelle im Jahre 1956. Der Paradiessaal wurde schon damals als Winterkirche genutzt, war allerdings nur mit großem Aufwand … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Dom,Gemeinde,gottesdienst,Havelberg,martin,paradiessaal,Pfarrer,waschow

2011 – Abschiedsgottesdienst für Gabi und Thomas Krispin in Nitzow

Havelberger Dom Veröffentlicht am 17. Oktober 2011 von Max Tietze14. Juli 2019

16.10.2011 – Abschiedsgottesdienst für Gabi und Thomas Krispin in Nitzow Die Dorfkirche in Nitzow war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Worte von Pfarrer Krispin zu Abschied und Neubeginn, Offenheit, Ehrlichkeit, Liebe, Geduld, Frieden sowie Sehnsucht nach Gottes Wort berührten viele. Die Havelberger Kantorei unter Leitung von Kantor Mike … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kirche Nitzow,Kirchen des Pfarrbereiches | Verschlagwortet mit Havelberg,Kirche,nitzow

Danke für die Zeit in Havelberg und der Prignitz

Havelberger Dom Veröffentlicht am 16. Oktober 2011 von Max Tietze11. Oktober 2020

Nach 28 Jahren, reich gefüllt mit Begegnungen sowie Erfahrungen mit Land und Leuten der Prignitz, werden Gabi und Thomas Krispin die Domstadt Havelberg verlassen. Nitzow war 1983 die erste Station von Pfarrer Thomas Krispin, wo er am Sonntag, den 16. Oktober 2011, bei einem Gottesdienst Abschied von der Domstadt nahm. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Dom,Gemeinde,Havelberg,Krispin,nitzow,Pfarrer

Erntedank 2011

Havelberger Dom Veröffentlicht am 4. Oktober 2011 von Max Tietze1. Oktober 2017

Am vergangenen Sonntag feierte die Havelberger Kirchengemeinde unter Leitung von Pfarrer Thomas Krispin Erntedank. Zum festlichen Gottesdienst, verbunden mit der Erwachsenentaufe für Marcel Richter, schmückten zahlreiche Gaben aus Garten, Feld und Natur den Altarraum im Havelberger Dom. Musikalische Glanzlichter setzten Judith Tetzlaff (Querflöte) und Kantor Mike Nych (Orgel, Klavier).

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Dom,erntedank,gottesdienst,Havelberg,taufe

Gemeindebrief September – November 2011

Havelberger Dom Veröffentlicht am 27. August 2011 von Max Tietze10. November 2013

aus dem Gemeindebrief der Evangelischen St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde in der Hansestadt Havelberg   Baum am Wasser Liebe Gemeindeglieder, sehr geehrte Leser, bei einer Weiterbildungsveranstaltung erhielt die Seminargruppe den Auftrag, hinauszugehen in die herbstliche Natur, sich einen Baum auszusuchen und diesen zu zeichnen. Die Ergebnisse fielen recht unterschiedlich aus. Je nach dem, welchen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Gemeindebrief | Verschlagwortet mit 2011,Dom,Gemeindebrief,Havelberg,Krispin,Pfarrer

Nachlese Havelberger Domfest 2011

Havelberger Dom Veröffentlicht am 27. August 2011 von Max Tietze12. Februar 2016

Nun ist das diesjährige Havelberger Domfest auch schon wieder vorüber. Bei angenehmen Temperaturen erlebten wir ein fröhliches Fest mit vielen Höhepunkten. Zur Mittagszeit erfolgte die Eröffnung durch Pfarrer Thomas Krispin und Bürgermeister Bernd Poloski. Ein abwechslungsreiches Programm -Kinder-Tanzgruppe, der Plattdüütsch-Singekreis, Orgelkonzert, Gottesdienst und Darbietungen verschiedener Künstler- erfreute das Publikum. Domplatz … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Domfest | Verschlagwortet mit Dom,domfest,Havelberg

11. Havelberger Domfest am 25. Juni 2011

Havelberger Dom Veröffentlicht am 2. Juni 2011 von Max Tietze10. November 2013

Ein vielseitiges Fest – veranstaltet von den Kirchengemeinden, dem Prignitz-Museum, der Stadt Havelberg und den Stadtwerken – mit dabei: Straßenmusikanten, Gaukler, Fakire, kleine und große Tänzerinnen und Tänzer, Chöre, Handwerker, Händler, … Freier Eintritt! Für Speis´und Trank ist ab 11.30 Uhr gesorgt! 11.30 Uhr Beginn des Markttreibens – Essen und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit chor,Dom,domfest,Handwerk,Havelberg,Konzert,Mittelalter

Gemeindebrief Juni-August 2011

Havelberger Dom Veröffentlicht am 1. Juni 2011 von Max Tietze10. November 2013

aus dem Gemeindebrief der Evangelischen St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde in der Hansestadt Havelberg Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Leser, „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ So lesen wir es im Monatsspruch für den August. So fordert uns Jesus in Matthäus 7,7 auf. In Lukas … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Gemeindebrief | Verschlagwortet mit 2011,Dom,Gemeindebrief,Havelberg,Krispin,Pfarrer | Kommentar hinterlassen

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Die barocke Scholtze-Orgel der Havelberger Stadtkirche St. Laurentius hat ein neues Leben!

orgelverein-havelberg Die Orgel in der Stadtkirche ist ein herausragendes Kulturgut, auf der die traditionsreiche deutsche und europäische Orgelmusik des Barocks, insbesondere die Musik von Johann Sebastian Bach optimal zum Klingen gebracht werden kann. Damit dieses sehr seltene, außerordentlich schöne Instrument wieder in altem Glanz erstrahlen kann, hat sich der "Verein für die Restaurierung und Erhaltung der barocken Scholtze-Orgel der St. Laurentiuskirche zu Havelberg e.V." gegründet. Das Ziel des Vereins ist es, die Scholtze-Orgel der Stadtkirche auf ihren Ursprungszustand von 1754 zurückzuführen und nach der Restaurierung (2019-2021) zukünftig zu erhalten. Das ist sinnvoll, da heute noch über 50% des Originalbestandes von Scholtze erhalten sind. ...[weiterlesen]

Veranstaltungen

Weitere Termine

  • alle Veranstaltungen
  • Gottesdienst & Andacht
  • Konzerte
  • Gemeindeleben Termine
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Christenlehre, Kinderkirche und Kindergottesdienst
    • Konfirmanden und Konfirmation
    • Gemeindenachmittag
    • Gesprächsrunden, Vorträge
    • Gartenrunde
  • Termine Chorproben

Havelberger Dialoge

Havelberg Dom St. Marien

Das Reden miteinander ist in der Tat etwas schwieriger, wir glauben aber, nicht unmöglich geworden. Als Domgemeinde wollen wir uns als Gesprächsort zur Verfügung stellen. ... Themenschwerpunkte in dieser Reihe  ... [weiterlesen]

Kirchengemeinde Havelberg

ist auch hier

  • Facebook
  •  Youtube

Dom-Hospital-Stiftung Havelberg – Förderung christlicher Belange für ältere Menschen

Der Ursprung der Stiftung
reicht bis ins Jahr 1558 zurück.
heutige Aktivitäten …
Ihre Hilfe …
[weiterlesen]

Neues

  • Gemeindebrief Dezember 2022 Februar 2023
  • Havelberger Dialoge – Dialog mit der jüdischen Welt – Sommer 2022
  • Gemeindebrief September – November 2022
  • Domweihfest 2022
  • Konfirmation in Nitzow zu Pfingsten
  • Gemeindebrief Juni-August 2022
  • „Haltung“ – Holzskulpturen von Ulli Kittelmann im Dom zu Havelberg
  • Stadtkirche: Sanierung der Südfassade geht weiter
  • Gemeindebrief März-Mai 2022
  • Termine, Dom Öffnungszeit, Führungen, Offene Kirchen
  • Friedensgebet und Ukraine-Hilfe in Havelberg
  • Weihnachten 2021

Nachblättern

Kirchengemeinde Havelberg
Evangelische St.-Marien-
St.-Laurentius-Gemeinde
in der Hansestadt Havelberg

Kirchengemeinde Nitzow
Evangelische
Kirchengemeinde Nitzow
—
Der Pfarrsprengel Havelberg umfasst die Orte Havelberg, Nitzow, Toppel und Jederitz. Er ist Teil des Kirchenkreises Prignitz und der EKBO.

Seiten

  • Home
  • Dom & Führungen
    • Info, Öffnung, Lage
    • Domführungen – Anmeldung
    • BUGA – in Havelberg
  • Konzerte
    • Programm
    • Kartenvorverkauf
    • Archiv
  • Chor & Musik
    • Spatzenchor
    • Kinderchor
    • Jugendchor
    • Havelberger Kantatenchor
    • Instrumentalensemble Havelberger Dom
    • Vokalensemble am Havelberger Dom
    • Scholtze-Orgel von 1777
  • Gemeinde
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Christenlehre, Kinderkirche, Kindergottesdienst
    • Konfirmanden
    • Gemeindenachmittag
    • Besuchskreis
    • Gartenrunde
    • Gemeindebrief
    • Pfarrhaus am Propsteiplatz
      • Havelberger Dialoge
      • Aus dem Pfarramt
    • Gemeindekirchenrat
    • Dom-Hospital-Stiftung Havelberg
    • Treten Sie ein! -Fragen zum Kirchen(wieder)eintritt
    • Konfirmationsjubiläum
    • Domfest | Domweihfest
    • Kirchenbücher
    • Links
  • Gottesdienst & Andacht
  • Kirchen
    • Dom St. Marien
      • Fotos, Bilder und Läuten der Glocken
      • 850 Jahre Dom St. Marien zu Havelberg > verschoben auf 2021
    • Kirche St. Laurentius
      • Die barocke Scholtze-Orgel von 1754 in der Havelberger Stadtkirche St. Laurentius hat ein neues Leben!
    • Kirche Nitzow
    • Kirche Toppel
    • Kirche Jederitz
  • Friedhöfe
  • Kontakt
    • Domführung anmelden
    • Friedhofsverwaltung
    • Gemeindebüro
    • Gemeindekirchenrat Havelberg
    • Gemeindekirchenrat Nitzow
    • Kantorat
    • Pfarramt

Dom – Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag bis Samstag
10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 17.00 Uhr


November bis März
Mittwoch bis Samstag
10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen
12.00 - 16.00 Uhr

Einschränkungen der Öffnungszeiten aufgrund
von Gottesdiensten, Proben, Corona etc.
hier ansehen

Bitte fördern Sie unsere Arbeit

Selbst die Einnahmen eines gut besuchten Konzertes decken nur einen Teil der Kosten. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die kirchenmusikalische Arbeit in Havelberg zu fördern. Dafür können Sie z.B. die Spendenbox (Orgelpfeife) im Dom nutzen oder die Möglichkeit, Ihren Spendenbeitrag auf unser Konto zu überweisen. Vermerken Sie dabei bitte Ihre vollständige Anschrift, damit wir Ihnen den Spendeneingang bestätigen und Ihnen ggf. eine Spendenbescheinigung zustellen können. Wir danken Ihnen! Unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal Ev. Kirchengemeinde Havelberg Kto: 3080003151 BLZ: 81050555 IBAN: DE27 8105 0555 3080 0031 51 BIC: NOLADE21SDL Kennwort: Kirchenmusik
© 2011 - havelberg-dom.de Impressum / Datenschutz / Cookie-Richtlinie (EU)
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}