Aus dem Pfarramt – Konfirmandenunterricht – Gemeindenachmittage – Bautätigkeiten
Konfirmandenunterricht startet

Frank Städler – Dompfarramt – Evangelische St.-Marien-St.-Laurentius-Gemeinde in der Hansestadt Havelberg
Hiermit möchte ich Sie und Ihr Kind herzlich zum Informationsabend zum Beginn des neuen Konfirmandenunterrichtes in das Pfarrhaus am Dom Havelberg, Propsteiplatz 1 einladen.
Egal, ob Ihr Kind 7., 8. oder 9. Klasse ist, ab 12 Jahren es ist eingeladen. Egal, ob es schon einmal Unterricht begonnen und nicht zu Ende geführt hat, es ist willkommen. Egal, ob es getauft oder ungetauft ist, es kann selbstverständlich kommen. Klassisch ist, dass im Frühjahr der 8. Klasse konfirmiert (oder getauft) wird, aber auch 9. Klasse geht. Entsprechend lang ist die Dauer des Unterrichtes entweder ein Jahr oder zwei Jahre. In der Regel treffen sich die Konfirmanden einmal in der Woche 45min., wenn die Wege weiter sind, könnte sich auch ein 14tägiger Rhythmus anbieten.
Weitere Informationen zum Unterricht, zu den Inhalten und zu geplanten Aktivitäten in der Konfirmandenzeit gebe ich Ihnen gerne persönlich vorab bei einen Besuch oder auch telefonisch, ansonsten spätesten am 18. September, wo Ihre Fragen beraten und beantwortet werden.
Zum Gemeindenachmittag im Pfarrhaus
Auch in Zukunft wird der Gemeindenachmittag alle 14 Tage von 14.30 – 16.30 Uhr im Pfarrhaus stattfinden. Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen. Neugierige und Neue sind immer willkommen. Neu wird sein, dass wir für Sie organisieren, dass die Gemeindeglieder aus den Heimen und Wohnstätten von dortigen Mitarbeitern gebracht und geholt werden.
Für die Gemeindeglieder, die weder selbstständig herkommen können noch von der Familie, den Nachbarn oder Freunden gebracht werden können (was in erster Linie anzustreben ist), werden wir weiterhin einen Fahrdienst aus der Gemeinde organisieren. Aus zeitlichen Gründen kann ich das nicht leisten. Gleichzeitig soll die Leitung der Gemeindenachmittage auf mehr Schultern verteilt werden. Das heißt, wir planen, dass einmal im Monat aus einer Gruppe von interessierten Ehrenamtlichen aus unserer Kirchengemeinde der Nachmittag geleitet wird und einmal im Monat ich den Nachmittag leite. Das bringt Abwechslung in die Nachmittage – jeder hat eine andere Art und andere Begabungen-, aber bewahrt auch Kontinuität.
Gemeindeglieder, die sich hier engagieren wollen, suchen wir über den Kreis der bestehenden Helfer immer! Also, haben Sie Lust zu kommen! Haben Sie Lust zu helfen! So kann Gemeinde vielfältig leben.
Informationen zu Bautätigkeiten in der Gemeinde
Leider wird die St. Laurentius Kirche der Stadt Havelberg zurzeit nicht genutzt. Grund ist hauptsächlich die Belastung des Innenraumes durch Ausdünstungen der Holzschutzbehandlung aus der Zeit der DDR. Inzwischen sind sichtbare Flecken im Seitenschiffe der Kirche zu sehen. Gutachten über die Belastung der Raumluft hatten den Gemeindekirchenrat im Frühjahr 2012 veranlasst zu beschließen, bis auf weiteres dort keine Gottesdienste zu feiern. Darüber, wie stark die gesundheitliche Beeinträchtigung für den Besucher des Gottesdienstes ist, wird sehr verschieden geurteilt. Fakt ist, dass ich bereits im Juli in Zusammenarbeit mit dem BIC Städtebau Planungsbüro einen Antrag an das Land Sachsen-Anhalt für 2013 gestellt habe, in dem eine 90 % Förderung der Sanierung der Holzkonstruktion der Decke des Kirchenschiffes und eine Beseitigung der Kontaminierung durch die genannte Holzschutzbehandlung beantragt wird. Ob diese genehmigt wird, kann hoffentlich im kommenden Gemeindebrief berichtet werden. Es geht um ca. 800.000 Euro, eine Summe, die weder die Kirchgemeinde noch die Landeskirche allein zur Verfügung stellen könnten.
Ihr Frank Städler